Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Maurach, Gregor
Geschichte der römischen Philosophie
Eine Einführung
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
In der Forschung ist oft die Frage gestellt worden, ob es überhaupt eine eigenständige römische Philosophie gibt. Im Gegensatz zu den Griechen mit ihrer breiten Nachwirkung haben die römischen Philosophen so gut wie niemals eine Systematik entwickelt. Römisches Philosophieren richtete sich immer auf Fragen des rechten Lebens. Das römische Denken... mehr
Beschreibung
In der Forschung ist oft die Frage gestellt worden, ob es überhaupt eine eigenständige römische Philosophie gibt. Im Gegensatz zu den Griechen mit ihrer breiten Nachwirkung haben die römischen Philosophen so gut wie niemals eine Systematik entwickelt. Römisches Philosophieren richtete sich immer auf Fragen des rechten Lebens. Das römische Denken war ›praktisch‹ in dem Sinne, dass es nach den Möglichkeiten fragte, ein ethisch wertvolles und verantwortungsreiches Leben zu führen. Vielleicht gerade deshalb erfreuen sich Autoren wie Cicero, Seneca oder Marcus Aurelius bis heute großer Beliebtheit. Gregor Maurach beschreibt den Weg der römischen Philosophie vom 3. Jahrhundert v.Chr. bis ins 6. Jahrhundert n.Chr. und stellt die Gestalten, welche diesen Weg geebnet haben, als Persönlichkeiten vor. Die vorliegende dritte Auflage wurde um einen Epilog und einen bibliographischen Nachtrag erweitert.
3., durchges. und erw. Aufl. 2006. X, 208 S., geb.
3., durchges. und erw. Aufl. 2006. X, 208 S., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B191293
- ISBN 978-3-534-19129-1
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 218
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gregor Maurach, geb. 1932, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Klassische Philologie an der Universität Osnabrück. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen bei der WBG. Lateinische Stilübungen; Seneca. Leben und Werk; Kleine Geschichte der antiken Komödie; Geschichte der römischen Philosophie; Lateinische Dichtersprache; Methoden der Latinistik; Interpretation lateinischer Texte.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gregor Maurach
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen