Jung, Martin H.
Christen und Juden
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
2008. 302 S., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B191331
- ISBN 978-3-534-19133-8
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 302
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Was beeindruckt: die geschichtsschreibende Souveränität des Autors, seine nüchtern-präzise Sprache und ein Urteilsvermögen, das gepaart ist mit dem Mut zusammenzufassen. Es ermöglicht die Bändigung der Stofffülle – und zwar so reflektiert, dass man gehaltvolle Einsichten und Orientierungswissen gewinnt.
Christ in der Gegenwart
Dieses gut lesbare Ergebnis einer vorurteilslosen Forschungsarbeit analysiert, informiert und erhellt die vielfältigen Schichten des jüdisch-christlichen Verhältnisses. Ein Gewinn für jeden Juden und jeden Christenmenschen.
Deutschlandradio
Ein rundum spannendes Buch, das eine komplexe Geschichte nachzeichnet, ohne deren Kenntnis viele gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen nicht zuverstehen sind.
Die Gemeinde
Jungs Darstellung ist hervorragend geschrieben, zeichnet sich durch gute Lesbarkeit aus und überfordert die Leserschaft nicht mit Fußnoten. Am Ende jedes überschaubaren Kapitels finden sich Literaturangaben. Trotz des für die enorme Zeitspanne viel zu geringen Raums zeichnet sich Jungs Buch durch große Detailkenntnis, durch wichtige Differenzierungen und Betonung der Komplexität aus. Er stattet damit die Leserschaft mit einem Fundus an Material aus, das vor allem als unverzichtbares Basiswissen für Studierende und für interessierte gebildete ›Laien‹ gelten kann. Diese Kritikpunkte schmälern jedoch nicht den prinzipiellen Eindruck einer überaus lesenswerten und ungemein bereichernden Studie.
Theologisch-Praktische Quartalschrift
Die Gesamtdarstellung ist in gut lesbarem Stil geschrieben; Jung bringt viel Informationen und fasst zusammen; dabei verzichtet er auf explizite Auseinandersetzung mit der Sekundärliteratur wie auf Anmerkungen; die lobenswert einfache Sprache des Bandes sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass dem Verfasser die neuere wissenschaftliche Diskussion stets präsent ist und das Buch ein hohes Reflexionsniveau hält.
Zeitschrift für Kirchengeschichte
Der Kirchenhistoriker Martin H. Jung aus Osnabrück legt mit diesem gut strukturierten und übersichtlich gestalteten Band einen wichtigen Beitrag zum Verhältnis von Christen und Juden vor, der auch zu den aktuellen Debatten unverzichtbare Grundlageninformationen liefert.
Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt
materialreiche, auch für Nichttheologen sehr gut lesbare Darstellung.
Publik-Forum
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen