Grondin, Jean
Der Sinn für Hermeneutik
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1994. XV, 151 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B191846
- ISBN 978-3-534-19184-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 166
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine Sammlung bislang nur entlegen veröffentlichter Aufsätze des Montréaler Philosophieprofessors zur Hermeneutik, der Theorie und Methode der Interpretation von Texten, sprachlichen Äußerungen und Handlungen unter Berücksichtigung des jeweiligen Kontextes oder Sinnzusammenhangs. Die insgesamt 8 Studien über Gadamers ›Wahrheit und Methode‹, über Heideggers Hermeneutik der Faktizität und über die hermeneutische Tragweite der Habermas'schen Theorie des kommunikativen Handelns sind in der Absicht hier versammelt, eine Art Bestandsaufnahme der modernen philosophischen Hermeneutik vorzulegen. – Ergänzend zu den einschlägigen Primärtexten des hermeneutischen Denkens und zu Grondins ›Einführung in die philosophische Hermeneutik‹ möglich.
EKZ-Informationsdienst
Grondin beherrscht den Stoff souverän, er arbeitet das Wesentliche heraus und bietet so auf knappem Raum eine Menge Informationen. Besonders gelungen ist das Gadamer-Kapitel, wobei Grondin auch auf Gadamers Auseinandersetzung mit Derrida eingeht (und dabei Gadamer verteidigt).
Information Philosophie
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen