Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pfiffig, Ambros Josef
Einführung in die Etruskologie
Probleme, Methoden, Ergebnisse
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Was ist Etruskologie? Über Gegenstand, Methoden, Probleme und Ergebnisse dieser verhältnismäßig jungen Teildisziplin der Altertumswissenschaft wird in allgemein fasslicher, aber wissenschaftlich exakter Weise informiert. Was denken und wissen wir heute über den so oft diskutierten ›Ursprung‹ der Etrusker und das angebliche Rätsel ihrer Sprache?... mehr
Beschreibung
Was ist Etruskologie? Über Gegenstand, Methoden, Probleme und Ergebnisse dieser verhältnismäßig jungen Teildisziplin der Altertumswissenschaft wird in allgemein fasslicher, aber wissenschaftlich exakter Weise informiert. Was denken und wissen wir heute über den so oft diskutierten ›Ursprung‹ der Etrusker und das angebliche Rätsel ihrer Sprache? Wieviel wissen wir von der inneren und äußeren Geschichte dieses Volkes, das so oft das ›geheimnisvolle‹ genannt wird? Wie waren seine gesellschaftlichen und staatlichen Institutionen, seine religiösen und künstlerischen Besonderheiten? Wie groß ist der Beitrag der Etrusker zur europäischen Kultur? Diese Einführung umreißt das Problem- und Wissensgebiet nach dem heutigen Stand der Etruskerforschung. Dem besonders Interessierten wird auch das Wesentliche der reichen Fachbibliographie angegeben.
Sonderausgabe der 4., unveränd. Aufl. 1991. VIII, 100 S., kart.
Sonderausgabe der 4., unveränd. Aufl. 1991. VIII, 100 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B191862
- ISBN 978-3-534-19186-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 108
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen