Noethlichs, Karl Leo
Das Judentum und der römische Staat
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1996. VI, 250 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B191951
- ISBN 978-3-534-19195-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 256
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das antike Judentum wird hier zum ersten Mal konsequent aus der Außenperspektive des römischen Staates und seiner Gesellschaft beschrieben.
Literatur-Report
Der in Aachen lebende Althistoriker beschreibt, wie die Bewohner des römischen Reiches die jüdische Minderheit wahrgenommen haben ... Im vorliegenden Buch findet der Interessierte eine Fülle von Fakten, Textbelegen und Interpretationen, die sonst nicht greifbar sind.
Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete
Der Autor ist ein Kenner seines Gebietes und hat das Material sorgfältig zusammengestellt. So liegt der eigentliche Wert der Studie in der Sammlung und Nebeneinanderstellung vieler ereignisgeschichtlicher, gesetzlicher und literarischer Einzelheiten. Als Nachschlagewerk ist es vorzüglich zu benutzen. Noethlichs hat zudem auch die moderne Literatur eingearbeitet, so dass man sich immer auf dem neuesten Stand der Forschung weiß.
Historische Zeitschrift
The book is extremely instructive in unwrapping the complex situation, especially in Late Rome, and giving a welldocumented diachronic overview of the problem.
The Journal of Indo-European Studies
Der Leser trifft auf eine umfangreiche, detaillierte, zuverlässige Dokumentation der Einschätzung und Behandlung der Juden im spätantiken heidnischen und dann christlichen Staat. Das Quellenmaterial, das sich auf literarische Quellen beschränkt und epigraphische und archäologische Zeugnisse ausdrücklich ausschließt, wird sachgerecht gegliedert und leicht auffindbar dargeboten. Insoweit stellt N.s Buch ein wertvolles Hilfsmittel dar, das von allen, die nach zuverlässigen Nachrichten über die Stellung der Juden in der spätantiken Gesellschaft suchen, dankbar zu Rate gezogen werden wird. Für diese Selbstbescheidung und seine ebenso kenntnisreiche wie objektive Behandlung des nicht nur historisch interessanten, sondern auch emotional belasteten Themas verdient der Vf. Dank und Anerkennung.
Theologische Revue
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen