Brüll, Lydia
Die japanische Philosophie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 2., durchges. Aufl. 1993. XIII, 214 S. mit 1 Schema und 1 Zeichenglossar mit zahlr. japan. Schriftzeichen, kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer B19618X
- ISBN 978-3-534-19618-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 227
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Für Leser, die an Philosophie, interkultureller Begegnung, ostasiatischem Denken beruflich oder persönlich interessiert sind, ist der durch graphische Darstellungen, Literaturverzeichnis, Zeichenglossar und Personenregister ergänzte Band zu empfehlen.
das neue buch / Buchprofile
Lydia Brüll setzt sich in ihrer Abhandllung ›Die japanische Philosophie. Eine Einführung‹ das Ziel, in erster Linie die Werke der Philosophen zu untersuchen, die einen Wandel in das japanische Denken brachten und somit neue Epochen einleiteten. So beginnt sie mit einer systematischen Beschreibung der buddhistischen Strömungen ab dem 6. Jh., legt besonderes Gewicht auf die Abhandlung der beiden Gegenbewegungen Shushigaku und Kokugaku mit ihren bedeutendsten Vertretern und stellt auch die Theorien der wichtigsten Philosophen nach der Landesöffnung vor wie Watsuji Tetsuro und Nishida Kitaro. Zusätzlich werden dem Leser durch ein ausführliches Personenregister und Kanjiglossar die Möglichkeit zur weiteren Vertiefung des Stoffes gegeben.
Japan-Kalender
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen