Haller, Rudolf
Neopositivismus
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1993. VIII, 304 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B196201
- ISBN 978-3-534-19620-3
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 312
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Hervorragende Einführung in den logischen Empirismus samt Nachzeichnung der Vorgeschichte (Hume und folgende; Mach). Gegenüber der üblichen ›Blockhaftigkeit‹ von Darstellungen des ›Wiener Kreises‹ geht Haller differenziert auf die jeweilige Gesamttätigkeit der einzelnen ›Mitglieder‹ (Schlick, Hahn, Frank, Neurath, Carnap) ein und öffnet so ein dynamisches, lebendiges Verständnis für die Leistung (und Nachwirkung) des Kreises.
Das gute Buch in der Schule
Fundierte Einführung in die Geschichte des Wiener Kreises und den logischen Positivismus, der wie keine andere Richtung die Philosophie des 20. Jahrhunderts geprägt hat. Der Verfasser untersucht detailliert die philosophischen Auffassungen der Leitfiguren des Kreises M. Schick, H. Hahn, R. Frank, O. Neurath und R. Carnap, wobei er die positivistisch-empirischen Grundlagen (Mach u.a.) mit einbezieht. Zum anderen wird der Einfluss der Vertreter der neuen ›wissenschaftlichen Weltauffassung‹ – Einstein, Russell, Wittgenstein – auf die Konzeption von Logik und Sprache, die Deutung des Empirischen und des Sinnkriteriums von Sätzen sorgfältig abgeklärt.
ekz-Informationsdienst
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen