Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Es gibt ihn nicht, den Elternführerschein, aber wenn es ihn gäbe, würde sich ein großer Teil der Theoriestunden sicher mit dem Thema Schule beschäftigen. Kaum ein anderer Bereich der elterlichen Erziehung verlangt so viel Aufmerksamkeit: Einerseits sind gemeinsam mit den Schülern weit reichende Entscheidungen etwa zur Schullaufbahn zu treffen,... mehr
Beschreibung
Es gibt ihn nicht, den Elternführerschein, aber wenn es ihn gäbe, würde sich ein großer Teil der Theoriestunden sicher mit dem Thema Schule beschäftigen. Kaum ein anderer Bereich der elterlichen Erziehung verlangt so viel Aufmerksamkeit: Einerseits sind gemeinsam mit den Schülern weit reichende Entscheidungen etwa zur Schullaufbahn zu treffen, andererseits gilt es, den täglichen Schulalltag mit Hausaufgaben, Nachhilfe und Noten zu meistern. Beides fällt leichter, wenn man all die kleinen und großen Ereignisse in einen Gesamtrahmen einordnen kann.
Mit seinem ›Elternhandbuch‹ bietet Peter Struck erstmals genau diesen Rahmen. Er beschreibt die vielfältige Schullandschaft der 16 deutschen Bundesländer und der Privatschulen und gibt den Eltern Hinweise, wie sie mit Schulproblemen ihrer Kinder umgehen können, indem sie das Kind stärken oder verändernd auf die Schule einwirken. Das Thema Schulreife, die Wahl der richtigen Schule und die Auswahlkriterien werden erläutert, vom Schulweg über die Mitwirkungsmöglichkeiten der Eltern bis zu den Abschlusszeugnissen werden alle einzelnen Aspekte des Schullebens in rund fünfzig Einzelkapiteln angesprochen.
2006. 243 S., Fadenh., geb. mit SU.
Mit seinem ›Elternhandbuch‹ bietet Peter Struck erstmals genau diesen Rahmen. Er beschreibt die vielfältige Schullandschaft der 16 deutschen Bundesländer und der Privatschulen und gibt den Eltern Hinweise, wie sie mit Schulproblemen ihrer Kinder umgehen können, indem sie das Kind stärken oder verändernd auf die Schule einwirken. Das Thema Schulreife, die Wahl der richtigen Schule und die Auswahlkriterien werden erläutert, vom Schulweg über die Mitwirkungsmöglichkeiten der Eltern bis zu den Abschlusszeugnissen werden alle einzelnen Aspekte des Schullebens in rund fünfzig Einzelkapiteln angesprochen.
2006. 243 S., Fadenh., geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B196244
- ISBN 978-3-534-19624-1
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Peter Struck, geb. 1942, war zehn Jahre Volks- und Realschullehrer. Seit 1978 ist er Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Bei der Zeitschrift Familie & Co sitzt er als Experte seit über 15 Jahren am Schulsorgentelefon. Zuletzt erschienen von ihm bei der WBG die Hörbücher „Die 15 Gebote des Lernens” (5. Auflage 2013), „Das Erziehungsbuch” (2009).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Peter Struck
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen