Biser, Eugen
Gotteskindschaft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Biser warnt die Christen vor dem Verlust ihrer eigenen Identität. Aus sich heraus kann der Mensch die Zukunft nicht gestalten, er muss sich der Beziehung zum Schöpfer wieder bewusst werden, vor allem der großen Liebeserklärung Gottes an die Welt.
2007. 298 S.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B196899
- ISBN 978-3-534-19689-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 298
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein sehr gründliches und weitreichendes Werk zu einem brisanten Thema, in der vorliegenden Form geeignet für große Bibliotheken mit ausgebauten theologischen und philosophischen Beständen und Fachbibliotheken.
bn.bibliotheksnachrichten
Dies ist kein Buch, sondern eine ganze Bibliothek. Sie bietet den ersten Teil der von dem hochbetagten Münchener katholischen Religionsphilosophen Eugen Biser geplanten Trilogie ...
Publik-Forum
Mit dem Konzept der ›Gotteskindschaft‹ ist es Eugen Biser gelungen, nach über einhundert Monographien sein Denken von einem neuen Punkt aus zu beleuchten und dabei bereits an anderen Orten ausgearbeitete Konzepte in eine neue Gesamtperspektive zu integrieren. Dadurch gelingt es ihm, die ›Gotteskindschaft‹ zu einem Eckpunkt der ›Neuen Theologie‹ zu machen ... In diesem Sinn empfiehlt der Rezensent dieses Buch allen, denen die Erneuerung des Christentums im 21. Jahrhundert am Herzen liegt.
Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie
Das schöne Buch von Biser kann die eigene Besinnung wie auch Diskussionen und Dialoge fördern und vertiefen. Es verdient viele aufmerksame Leser.
Theologische Zeitschrift
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen