Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Philosophie der Menschenrechte

Bielefeldt, Heiner

Philosophie der Menschenrechte

Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos
wbg Original i
49,90 €
39,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Das Buch will die Universalität der Menschenrechte verteidigen und kritisch mit der multikulturellen Welt vereinbaren. Gegen kulturrelativistische Aufweichungen gilt es zunächst den freiheitlichen Anspruch moderner Menschenrechte zu klären. Dies geschieht vor allem in der Auseinandersetzung mit der Philosophie Kants. Es zeigt sich, dass... mehr
Group 53
Beschreibung
Das Buch will die Universalität der Menschenrechte verteidigen und kritisch mit der multikulturellen Welt vereinbaren. Gegen kulturrelativistische Aufweichungen gilt es zunächst den freiheitlichen Anspruch moderner Menschenrechte zu klären. Dies geschieht vor allem in der Auseinandersetzung mit der Philosophie Kants. Es zeigt sich, dass Menschenrechte trotz ihrer spezifisch modernen Gestalt durchaus an humane Einsichten westlicher, aber auch nicht-westlicher Traditionen anknüpfen, wie am Beispiel islamischer Menschenrechtsdebatten gezeigt wird. Um Hindernisse für eine interkulturelle Verständigung über Menschenrechte auszuräumen, sind exklusive kulturelle »Erbansprüche« (z.B. die Gleichsetzung der Menschenrechte mit »westlichen Werten«) abzulehnen sowie abstrakte Gegensätzlichkeiten (z.B. Individualismus versus Kommunitarismus) aufzubrechen.

Sonderausgabe der 1. Aufl. 1998. IX, 230 S., kart.
  • B196961
    • Buch
    • B196961
    • 978-3-534-19696-8
    • wbg Academic
    • 239
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    Der Autor »besinnt sich in seinem Buch auf die philosophischen Grundlagen der Menschenrechte. Vor allem das Gedankengebäude Immanuel Kants bietet dem Autor Anhaltspunkte für die weltweite Gültigkeit der Menschenrechte, ohne dabei Menschenrechtsinterpretationen anderer Kulturen und Religionen, vor allem des Christentums und des Islams, aus den...
    Pressestimmen
    Der Autor

    besinnt sich in seinem Buch auf die philosophischen Grundlagen der Menschenrechte. Vor allem das Gedankengebäude Immanuel Kants bietet dem Autor Anhaltspunkte für die weltweite Gültigkeit der Menschenrechte, ohne dabei Menschenrechtsinterpretationen anderer Kulturen und Religionen, vor allem des Christentums und des Islams, aus den Augen zu verlieren ... Ein empfehlenswertes Buch

    . ai-Journal

    Dem Autor kommt mit der philosophischen Besinnung auf den normativen Anspruch der Menschenrechte das Verdienst zu, nicht nur zur Selbstvergewisserung in der Frage der Definition und Geltung der Menschenrechte beigetragen zu haben. Darüber hinaus bietet die Arbeit überzeugende Argumente gegen eine in der Diskussion sowohl von Anhängern wie Gegnern des individualistischen und universalistischen Menschenrechtsverständnisses immer wieder beschworene falsche Entgegensetzung von ›islamischen‹ und ›westlichen‹ Auffassungen, die als Ausdruck einer kulturalistischen Verengung gilt. Dabei zeigt sich auch deutlich, dass Menschenrechte keineswegs selbstverständlicher Bestandteil der abendländischen Tradition waren und sind, sondern erst als Ergebnis einer politischen Auseinandersetzung durchgesetzt wurden.

    Aufklärung und Kritik

    ... viele Denkanstöße (gehen) von der Arbeit aus. Sie ist gut recherchiert, was auch das Literaturverzeichnis belegt, das eine Auswahl verschiedenster Forschungsdisziplinen enthält, sowie das sorgsam erarbeitete Sachregister, das dem Leser einen unbeschwerten Zugang zur Arbeit ermöglicht. Dazu tragen ebenfalls die Zusammenfassung sowie der einfach zu lesende Stil bei. Summa summarum eine empfehlenswerte Lektüre zum Thema Menschenrechte!

    Ethica – Wissenschaft und Verantwortung

    Die Lektüre des Buches ist für jeden, der sich mit der Thematik der Menschenrechte befasst, uneingeschränkt zu empfehlen.

    Salzburger Theologische Zeitschrift

    Ein anspruchsvolles und wichtiges Buch in einer Zeit, in der unser politisch-rechtliches Freiheitsethos es schwer hat.

    Badische Zeitung

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    Zhuangzi - Das Buch der daoistischen Weisheit Zhuangzi  Zhuangzi - Das Buch der daoistischen Weisheit
    ab 30,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Rhetorik (Sammlung Tusculum) Lukian  Rhetorik (Sammlung Tusculum)
    ab 59,95 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Von der Natur / De rerum natura (Sammlung Tusculum) Lukrez (Titus Lucretius Carus)  Von der Natur / De rerum natura (Sammlung...
    ab 69,95 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

    wbg Original i
    Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie Brodbeck, Karl-Heinz  Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie
    ab 20,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Was ist den Menschen gemeinsam? Antweiler, Christoph  Was ist den Menschen gemeinsam?
    ab 59,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Der Buddhismus Schneider, Ulrich  Der Buddhismus
    ab 23,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Logos Perilli, Lorenzo (Hrsg.)  Logos
    ab 63,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Natur Nissing, Hanns-Gregor (Hrsg.)  Natur
    ab 39,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Die japanische Philosophie Brüll, Lydia  Die japanische Philosophie
    ab 27,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Die Erfindung des Marktes Herzog, Lisa  Die Erfindung des Marktes
    ab 40,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    wbg Original i
    Die Philosophie der Stoa Forschner, Maximilian  Die Philosophie der Stoa
    ab 63,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Menschenwürde Sedmak, Clemens (Hrsg.)  Menschenwürde
    ab 47,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Philosophische Grundbegriffe der Naturwissenschaften Radaj, Dieter  Philosophische Grundbegriffe der...
    ab 36,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die Kunst des Krieges Sun Tsu  Die Kunst des Krieges
    ab 19,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Exklusiv i
    Handbuch lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters (HdA) Stotz, Peter / Manitius, Max  Handbuch lateinische Sprache und Literatur des...
    480,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Sklaverei in der Antike Fischer, Josef  Sklaverei in der Antike
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    ANAOHMATA EOPTIKA Alchermes, Joseph D. (Hrsg.) /...  ANAOHMATA EOPTIKA
    ab 71,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Antike Sklaverei Herrmann-Otto, Elisabeth (Hrsg.)  Antike Sklaverei
    ab 31,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Der Buddhismus Schneider, Ulrich  Der Buddhismus
    ab 23,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Die japanische Philosophie Brüll, Lydia  Die japanische Philosophie
    ab 27,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Sklaven und Freigelassene in der Gesellschaft der römischen Kaiserzeit Eck, Werner / Heinrichs,...  Sklaven und Freigelassene in der Gesellschaft...
    ab 47,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Martin Luther Leppin, Volker  Martin Luther
    ab 31,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star empty Created with Sketch. Star empty Created with Sketch. Star empty Created with Sketch.
    wbg Original i
    Sklaverei Fischer, Josef   Sklaverei
    ab 15,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen