Bielefeldt, Heiner
Philosophie der Menschenrechte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1998. IX, 230 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B196961
- ISBN 978-3-534-19696-8
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 239
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
besinnt sich in seinem Buch auf die philosophischen Grundlagen der Menschenrechte. Vor allem das Gedankengebäude Immanuel Kants bietet dem Autor Anhaltspunkte für die weltweite Gültigkeit der Menschenrechte, ohne dabei Menschenrechtsinterpretationen anderer Kulturen und Religionen, vor allem des Christentums und des Islams, aus den Augen zu verlieren ... Ein empfehlenswertes Buch
. ai-Journal
Dem Autor kommt mit der philosophischen Besinnung auf den normativen Anspruch der Menschenrechte das Verdienst zu, nicht nur zur Selbstvergewisserung in der Frage der Definition und Geltung der Menschenrechte beigetragen zu haben. Darüber hinaus bietet die Arbeit überzeugende Argumente gegen eine in der Diskussion sowohl von Anhängern wie Gegnern des individualistischen und universalistischen Menschenrechtsverständnisses immer wieder beschworene falsche Entgegensetzung von ›islamischen‹ und ›westlichen‹ Auffassungen, die als Ausdruck einer kulturalistischen Verengung gilt. Dabei zeigt sich auch deutlich, dass Menschenrechte keineswegs selbstverständlicher Bestandteil der abendländischen Tradition waren und sind, sondern erst als Ergebnis einer politischen Auseinandersetzung durchgesetzt wurden.
Aufklärung und Kritik
... viele Denkanstöße (gehen) von der Arbeit aus. Sie ist gut recherchiert, was auch das Literaturverzeichnis belegt, das eine Auswahl verschiedenster Forschungsdisziplinen enthält, sowie das sorgsam erarbeitete Sachregister, das dem Leser einen unbeschwerten Zugang zur Arbeit ermöglicht. Dazu tragen ebenfalls die Zusammenfassung sowie der einfach zu lesende Stil bei. Summa summarum eine empfehlenswerte Lektüre zum Thema Menschenrechte!
Ethica – Wissenschaft und Verantwortung
Die Lektüre des Buches ist für jeden, der sich mit der Thematik der Menschenrechte befasst, uneingeschränkt zu empfehlen.
Salzburger Theologische Zeitschrift
Ein anspruchsvolles und wichtiges Buch in einer Zeit, in der unser politisch-rechtliches Freiheitsethos es schwer hat.
Badische Zeitung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen