Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Marina, José Antonio
Lob der Intelligenz
oder Die Überwindung der Dummheit
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Nicht erst seit der Affäre um den US-Präsidenten Bill Clinton und seine Praktikantin Monica Lewinsky stellen sich viele die Frage: Warum verhalten sich messbar und anerkannt intelligente Menschen doch oft sehr unklug? Der bekannte spanische Philosoph José Antonio Marina untersucht in diesem Buch verschiedene Formen der Dummheit. Er kommt zu... mehr
Beschreibung
Nicht erst seit der Affäre um den US-Präsidenten Bill Clinton und seine Praktikantin Monica Lewinsky stellen sich viele die Frage: Warum verhalten sich messbar und anerkannt intelligente Menschen doch oft sehr unklug? Der bekannte spanische Philosoph José Antonio Marina untersucht in diesem Buch verschiedene Formen der Dummheit. Er kommt zu einem neuen Begriff von Intelligenz, die mehr ist als das, was sich mit Hilfe eines IQ-Tests messen lässt.
Für Marina ist Intelligenz die Fähigkeit eines Menschen, sein eigenes Verhalten klug zu steuern. Marina stellt klar: Nur wenn Intelligenz mit dem Ziel ›Glück‹ in Verbindung gebracht wird, ist sie von praktischer Bedeutung. In einem spannenden und oft vergnüglichen Streifzug durch Literatur und Geschichte analysiert Marina die Gründe für ein Scheitern der Intelligenz: Vorurteile, Aberglauben, Dogmatismus, Fanatismus, Missverständnisse und Leichtgläubigkeit. Seine vielen realen und literarischen Beispiele machen das Buch zu einem Lesegenuss.
Aus dem Span. übers. von Rosemarie Jacob. 2006. 159 S., Fadenh., geb.
Für Marina ist Intelligenz die Fähigkeit eines Menschen, sein eigenes Verhalten klug zu steuern. Marina stellt klar: Nur wenn Intelligenz mit dem Ziel ›Glück‹ in Verbindung gebracht wird, ist sie von praktischer Bedeutung. In einem spannenden und oft vergnüglichen Streifzug durch Literatur und Geschichte analysiert Marina die Gründe für ein Scheitern der Intelligenz: Vorurteile, Aberglauben, Dogmatismus, Fanatismus, Missverständnisse und Leichtgläubigkeit. Seine vielen realen und literarischen Beispiele machen das Buch zu einem Lesegenuss.
Aus dem Span. übers. von Rosemarie Jacob. 2006. 159 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B198700
- ISBN 978-3-534-19870-2
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 159
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen