Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Grondin, Jean
Von Heidegger zu Gadamer
Unterwegs zur Hermeneutik
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Martin Heidegger und Hans-Georg Gadamer sind die beiden herausragenden Gestalten für die philosophische Hermeneutik des 20. Jahrhunderts. Durch sie vor allem wurde aus der ›Auslegekunst‹ eine Wirklichkeitsinterpretation mit universalem Anspruch. Jean Grondin zeigt den Entwicklungsweg von Heideggers Daseinsanalyse in ›Sein und Zeit‹ zu Gadamers... mehr
Beschreibung
Martin Heidegger und Hans-Georg Gadamer sind die beiden herausragenden Gestalten für die philosophische Hermeneutik des 20. Jahrhunderts. Durch sie vor allem wurde aus der ›Auslegekunst‹ eine Wirklichkeitsinterpretation mit universalem Anspruch. Jean Grondin zeigt den Entwicklungsweg von Heideggers Daseinsanalyse in ›Sein und Zeit‹ zu Gadamers ›Wahrheit und Methode‹ auf. Hervorragend gelingt es ihm, auch schwierige Gedankengänge gut nachvollziehbar darzustellen. Vor allem aber arbeitet Grondin sowohl an Heidegger als auch an Gadamer Aspekte heraus, die bisher in der Interpretation kaum beachtet wurden. So zeigt er zum Beispiel, wie sich Heideggers Art zu philosophieren an Augustinus’ ›Confessiones‹ orientierte. Er stellt die Bedeutung von Ästhetik, Fest, Spiel und Ritual für Gadamers Hermeneutik heraus und schlägt die Brücke zur französischen Philosophie (Paul Ricoeur). Besondere Beachtung verdient auch das erste Kapitel des Buches, in dem Grondin detailliert die Entwicklung der philosophischen Hermeneutik aus der Rhetorik heraus beschreibt. Grondins Buch ist damit eine hervorragende vertiefende Ergänzung seiner renommierten ›Einführung in die philosophische Hermeneutik‹ (2., überarb. Aufl. 2001).
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2001. 167 S., kart.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2001. 167 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B198980
- ISBN 978-3-534-19898-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 167
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»... jedes einzelne Kapitel ist ein höchst lesenswerter Beitrag zur (deutschsprachigen) philosophischen Hermeneutik im 20. Jahrhundert.« Journal Phänomenologie
Pressestimmen
... jedes einzelne Kapitel ist ein höchst lesenswerter Beitrag zur (deutschsprachigen) philosophischen Hermeneutik im 20. Jahrhundert.
Journal Phänomenologie
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen