Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Richert, Friedemann
Denken und Führen
Ethik für unsere Gesellschaft
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Pluralismus unserer Zeit, die Vielfalt der Lebens- und Denkmöglichkeiten ist oft genug mit Orientierungslosigkeit verbunden, gerade auch im moralischen Bereich. Der Autor, Pfarrer und Unternehmensberater, zeichnet ein Bild unserer Gegenwart und bildet dabei nicht nur die Hilflosigkeit bei der Wertefindung ab, sondern zeigt, wie sich Werte... mehr
Beschreibung
Der Pluralismus unserer Zeit, die Vielfalt der Lebens- und Denkmöglichkeiten ist oft genug mit Orientierungslosigkeit verbunden, gerade auch im moralischen Bereich. Der Autor, Pfarrer und Unternehmensberater, zeichnet ein Bild unserer Gegenwart und bildet dabei nicht nur die Hilflosigkeit bei der Wertefindung ab, sondern zeigt, wie sich Werte auch heute noch verbindlich bestimmen lassen: auf der Grundlage einer christlichen Weltanschauung. Hier ist besonders wichtig, dass nicht nur dem Einzelnen seine freien Wahlmöglichkeiten erhalten bleiben und er im Rahmen der demokratischen Gesellschaft selbstbestimmt leben kann, sondern dass er sich als Teil eines Ganzen sieht, einer Gruppe ebenso wie einer Tradition.
Mit einem Vorwort von Thomas Schreckenbach. 2006. 182 S., Fadenh., geb.
Mit einem Vorwort von Thomas Schreckenbach. 2006. 182 S., Fadenh., geb.
- Artikelart EPUB eBook
- Bestellnummer I712595
- ISBN 978-3-534-71259-5
- Erscheinungstermin 21.02.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 182
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
epub
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Friedemann Richert, Dr., geb. 1959, ist Theologe, evangelischer Pfarrer und Feuerwehrseelsorger im Ehrenrang eines Brandmeisters; seit Oktober 2011 Dekan des Kirchenbezirks Künzelsau; Autor mehrerer Bücher, u.a. bei der WBG »Denken und Führen. Ethik für unsere Gesellschaft (2006); »Kleine Geistesgeschichte des Lachens« (2. Auflage 2011), zuletzt »Platon und Christus. Antike Wurzeln des Neuen Testaments« (2014).
Weitere Artikel von
Dr. Friedemann Richert
»Wer sich mit dem Buch ernsthaft auseinander setzt, wird mit Sicherheit viele gute Antworten auf seine Fragen erhalten, was denn das gute Leben sei.« AGORA
Pressestimmen
Wer sich mit dem Buch ernsthaft auseinander setzt, wird mit Sicherheit viele gute Antworten auf seine Fragen erhalten, was denn das gute Leben sei.
AGORA
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
Zuletzt angesehen