Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Maurach, Gregor
Lateinische Dichtersprache
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Antike Dichtung benutzt eine hochtechnisierte Sprache. Einzelne Elemente hiervon sind seit jeher gut, andere weniger gut bekannt gewesen, niemals aber vor dem ›Enchiridion Poeticum‹ hat es den Versuch gegeben, sie möglichst in ihrer Gesamtheit systematisch darzustellen. Jedoch auch im ›Enchiridion‹ waren so wesentliche Teile der lateinischen... mehr
Beschreibung
Antike Dichtung benutzt eine hochtechnisierte Sprache. Einzelne Elemente hiervon sind seit jeher gut, andere weniger gut bekannt gewesen, niemals aber vor dem ›Enchiridion Poeticum‹ hat es den Versuch gegeben, sie möglichst in ihrer Gesamtheit systematisch darzustellen. Jedoch auch im ›Enchiridion‹ waren so wesentliche Teile der lateinischen Dichtersprache wie die Anschaulichkeit fortgelassen worden. Auf der Basis des im ›Enchiridion‹ von Gregor Maurach bereits Geleisteten wird in diesem Buch das vollständige System der lateinischen Dichtersprache dargestellt. Der systematischen Analyse werden zahlreiche Belege interpretierend beigegeben und anhand größerer Textstücke wird die Wirkungsweise der behandelten Kunstgriffe gezeigt. Zudem wird deutlich, wie eine sich wandelnde Anwendungsweise der vorgeführten Mittel einen Stilwandel bedingt.
2., durchges. Aufl. 2006. XXI, 289 S., kart.
2., durchges. Aufl. 2006. XXI, 289 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B200284
- ISBN 978-3-534-20028-3
- Erscheinungstermin 07.12.2006
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 312
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gregor Maurach, geb. 1932, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Klassische Philologie an der Universität Osnabrück. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen bei der WBG. Lateinische Stilübungen; Seneca. Leben und Werk; Kleine Geschichte der antiken Komödie; Geschichte der römischen Philosophie; Lateinische Dichtersprache; Methoden der Latinistik; Interpretation lateinischer Texte.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gregor Maurach
»Noch in keinem Werk ist die lateinische Dichtersprache einer so gründlichen, vielseitigen und systematischen Analyse unterzogen worden wie in Maurachs Buch. In breitem Bogen von Plautus und Ennius über den Schwerpunkt der klassischen Dichtungen und der Werke während des späteren Prinzipats bis hin zur spätantiken Hymnusdichtung werden Symptome...
Pressestimmen
Noch in keinem Werk ist die lateinische Dichtersprache einer so gründlichen, vielseitigen und systematischen Analyse unterzogen worden wie in Maurachs Buch. In breitem Bogen von Plautus und Ennius über den Schwerpunkt der klassischen Dichtungen und der Werke während des späteren Prinzipats bis hin zur spätantiken Hymnusdichtung werden Symptome und Entwicklungen an Hand vieler Beispiele aufgezeigt und ausgewertet.
Lesenswert
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen