Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mall, Ram Adhar
Philosophie im Vergleich der Kulturen
Interkulturelle Philosophie – eine neue Orientierung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Interkulturelle Philosophie ist nicht eine neue Auflage des schwärmerisch-romantischen, exotischen und dilettantisch anmutenden Interesses für das Außereuropäische, auch nicht eine bloße Reaktion oder Hilfskonstruktion angesichts der pluralistischen Situation der philosophischen Konventionen. Ebensowenig ist sie ein Eklektizismus verschiedener... mehr
Beschreibung
Interkulturelle Philosophie ist nicht eine neue Auflage des schwärmerisch-romantischen, exotischen und dilettantisch anmutenden Interesses für das Außereuropäische, auch nicht eine bloße Reaktion oder Hilfskonstruktion angesichts der pluralistischen Situation der philosophischen Konventionen. Ebensowenig ist sie ein Eklektizismus verschiedener Philosophien. Methodisch verfährt sie so, dass sie kein Begriffssystem unnötig privilegiert, eher findet sie Überlappungen unter ihnen. Die moderne-postmoderne Debatte verliert so ihren Stachel. Interkulturelle Philosophie, so verstanden, etabliert sich als eine grundlegende neue Orientierung. Eine adäquate interkulturelle Hermeneutik stellt einen Pfad dar, dessen Begehen zugleich ihr konstitutives Element und ihr erhabenes Ziel ist. Sie ist daher mehr als eine Lehre; sie ist auch eine geistige Übung und vermittelt schöpferisch zwischen Anthropologie und Hermeneutik.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1995. VIII, 194 S., kart.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1995. VIII, 194 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B200616
- ISBN 978-3-534-20061-0
- Erscheinungstermin 01.10.2006
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 202
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ram Adhar Mall, geb. 1937 in Indien, Studium der Philosophie, Psychologie und Indologie an den Universitäten Kalkutta, Göttingen und Köln. Lehrte an verschiedenen indischen und deutschen Universitäten, z.Zt. lehrt er an der Universität München. Präsident der internationalen »Gesellschaft für interkulturelle Philosophie e.V.« und Mitherausgeber der ›Studien zur interkulturellen Philosophie‹. Veröffentlichungen u.a.: Philosophie im Vergleich der Kulturen. Interkulturelle Philosophie - eine neue Orientierung (1995); Der Hinduismus. Seine Stellung in der Vielfalt der Religionen (1997); Intercultural Philosophy (1999).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Ram Adhar Mall
»Der indische, seit mehr als dreißig Jahren in Deutschland lebende Philosoph Ram A. Mall hat in seinem Buch ›Philosophie im Vergleich der Kulturen‹ wegweisende und tragfähige Orientierungen entwickelt, die einer interkulturellen Philosophie und einer interkulturellen Kompetenz der eigenen Persönlichkeit auf die Beine helfen. Der auch für nur...
Pressestimmen
Der indische, seit mehr als dreißig Jahren in Deutschland lebende Philosoph Ram A. Mall hat in seinem Buch ›Philosophie im Vergleich der Kulturen‹ wegweisende und tragfähige Orientierungen entwickelt, die einer interkulturellen Philosophie und einer interkulturellen Kompetenz der eigenen Persönlichkeit auf die Beine helfen. Der auch für nur wenig philosophisch Vorgebildete gut fassbare Text liefert klare Begriffsbestimmungen, Denkhorizonte und Informationen, die ihren Schwerpunkt in allgemeinen Überlegungen zur Begegnung von Kulturen sowie in der Betrachtung der chinesischen und indischen Philosophie haben.
Publik-Forum
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen