Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mediengeschichte – vor und nach Gutenberg

Wenzel, Horst

Mediengeschichte – vor und nach Gutenberg

wbg Original i
59,90 €
47,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Ohne die Erfindung des Buchdrucks hätte die Reformation vielleicht keinen Erfolg gehabt. Welche Auswirkungen hatte das Buch auf den Lauf der Geschichte? Welche Elemente übernimmt es aus der Handschriftenkultur, wo bringt es Neuerungen? Oder noch früher angesetzt: Wie unterscheidet sich eine schreibende und lesende Gesellschaft in Wahrnehmung,... mehr
Group 53
Beschreibung
Ohne die Erfindung des Buchdrucks hätte die Reformation vielleicht keinen Erfolg gehabt. Welche Auswirkungen hatte das Buch auf den Lauf der Geschichte? Welche Elemente übernimmt es aus der Handschriftenkultur, wo bringt es Neuerungen? Oder noch früher angesetzt: Wie unterscheidet sich eine schreibende und lesende Gesellschaft in Wahrnehmung, Gedächtnis und Denken von einer schriftlosen Kultur? Was bedeutet die ›digitale Revolution‹ für uns? Und was passiert, wenn schreibende und nicht schreibende Kulturen aufeinander treffen?

Die 12 Aufsätze des Bandes stellen Schwerpunkte der Mediengeschichte vor, indem in exemplarischen Studien die jeweiligen Medienwechsel und Medienumbrüche vor und nach Gutenberg charakterisiert werden. Es geht um den Übergang von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit im Mittelalter, dann von der Schriftlichkeit zum gedruckten Buch in der Frühen Neuzeit und schließlich von der Buchkultur zur Kultur der elektronischen Medien heute.

2., durchges. Aufl. 2008. 312 S. mit 58 s/w Abb., Fadenh., geb.
  • B200802
    • Buch
    • B200802
    • 978-3-534-20080-1
    • 04.05.2007
    • wbg Academic
    • 312
    • 58 Illustrationen, schwarz-weiß
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Dass sich die mediale Konstellation verändert hat, dass der Stellenwert der Literatur im Zuge der digitalen Revolution zugunsten der digitalen Medien gelitten hat, beobachten Kommunikations- und Sozialforscher seit langem ... Es ist das Verdienst von Horst Wenzel, Altgermanist und Mediävist an der Humboldt-Universität Berlin, diesen...
    Pressestimmen

    Dass sich die mediale Konstellation verändert hat, dass der Stellenwert der Literatur im Zuge der digitalen Revolution zugunsten der digitalen Medien gelitten hat, beobachten Kommunikations- und Sozialforscher seit langem ... Es ist das Verdienst von Horst Wenzel, Altgermanist und Mediävist an der Humboldt-Universität Berlin, diesen Wahrnehmungsprozess in einen größeren kulturgeschichtlichen Zusammenhang gestellt zu haben ...

    ... Kurzum: Wer eine kulturgeschichtliche Antwort auf die Herausforderung der Neuen Medien geben möchte, der sollte auf Horst Wenzels Werk zurückgreifen. Immer dann, wenn die Deutungshoheit der Geistes- und Kulturwissenschaften angezweifelt wird, da sie weit entfernt von der ›digitalen Revolution‹ ein Schattendasein führten, muss man in Erinnerung rufen, dass die Kultur der elektronischen Medien medial wie symbolisch keine ›creatio ex nihile‹ darstellt, sondern auf bereits etablierten Codes aufbaut. Dies an zahlreichen, interessant analysierten und optisch sehr ansprechenden Beispielen betont zu haben, ist nicht die geringste Leistung des Berliner Gelehrten.

    www.literaturkritik.de

    Die von dem Mediävisten Horst Wenzel vorgelegte Mediengeschichte ist ein gutes Beispiel dafür, welche zum Teil doch sehr anderen Fragestellungen und Herangehensweisen in der Medien- oder besser Medialitätswissenschaft verfolgt wurden.

    Publizistik

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    Bücher, die die Welt veränderten Clegg, Brian  Bücher, die die Welt veränderten
    ab 36,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Die Geschichte der Bibel Barton, John  Die Geschichte der Bibel
    ab 38,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Das Jahr 1990 freilegen Wenzel, Jan u.a. (Hrsg.)  Das Jahr 1990 freilegen
    ab 36,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Beschreibung der vornehmsten Städte der Welt Braun, Georg / Hogenberg, Frans   Beschreibung der vornehmsten Städte der Welt
    ab 80,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Original i
    Um 1500 Schmitz-Esser, Romedio  Um 1500
    ab 35,20 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Vorbestellbar

    Die Luther-Bibel von 1534 Füssel, Stephan (Hrsg.)  Die Luther-Bibel von 1534
    ab 50,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Vorbestellbar

    wbg Exklusiv i
    Geschichte des Lesens Griep, Hans-Joachim  Geschichte des Lesens
    19,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Literatur im Medienzeitalter Segeberg, Harro  Literatur im Medienzeitalter
    ab 19,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Deutschland Fahrmeir, Andreas   Deutschland
    ab 39,95 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die Erfindung des Buchs Boardley, John   Die Erfindung des Buchs
    ab 38,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Exklusiv i
    Die Berliner Gutenbergbibel König, Eberhard  Die Berliner Gutenbergbibel
    50,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen