Schulz, Knut
Handwerk, Zünfte und Gewerbe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
2010. 304 S. mit 27 s/w Abb. und Bibliogr., Orts- und Personenreg., 17 x 24 cm, Fadenh., geb mit SU.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B205905
- ISBN 978-3-534-20590-5
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 304
- Abbildungen 25 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Tatsächlich hat Knut Schulz ein Standardwerk vorgelegt, das einen fundierten Überblick über das Thema bietet. Die Stärke des Bandes liegt in dem großen Kenntnisreichtum des Autors. Abschließend bleibt festzuhalten, dass Knut Schulz sein Anliegen, ein möglichst facettenreiches Bild von Handwerk, Zünften und Gewerbe entstehen zu lassen, auf kompakte Weise umzusetzen wusste.
H-Soz-u-Kult
Das Buch wendet sich in erster Linie an interessierte Laien, denen es eine anregende und unterhaltsame Lektüre bietet. Auch für den Fachmann enthält es manchen originellen und neuartigen Hinweis. Es lässt alte Klischees über das Handwerk und seine Organisiationen hinter sich und repräsentiert den Forschungsstand der jüngeren Zeit. Die Lektüre lohnt sich für jeden, der mehr über die Gewerbegeschichte vom Spätmittelalter bis zum 17. Jahrhundert erfahren möchte.
sehepunkte
Ein auch für den Nichtspezialisten äußerst lesbares Werk.
Wirtschaft und Gesellschaft
Der Band bietet ein facettenreiches Bild des Handwerks vom 12./13. bis zur Mitte des 17. Jh.s, dient einerseits als Überblick für breiteres Publikum, verweist aber auch auf aktuelle Forschungsprobleme; ihm ist ein breiter Leserkreis zu wünschen.
Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Mittelalterliches Zunftwesen wird oft mit einem erstarrten System assoziiert. Knut Schulz, emeritierter Professor an der FU Berlin mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte, räumt mit diesem und anderen Klischees in seinem ebenso kompetenten wie gut lesbar geschriebenen Buch auf.
geschichte für heute
Man legt das Buch nicht allein reich belehrt wieder ins Regal, sondern nimmt es auch gern wieder zur Hand, weil es mit seiner Materialdichte einem Kompendium gleicht und dennoch souverän und in guter Sprache geschrieben ist.
Mitteilungen des Instituts für österreichisches Geschichtsforschung
Das Buch ist ein insgesamt gut lesbarer, kenntnisreicher und informativer Überblick zur weiten Thematik.
Monumenta Germaniae Historica
Alles in allem hat Knut Schulz mit diesem reich illustrierten Band einen gut lesbaren Überblick geliefert, der sich nicht nur als Einstieg in das Thema eignet
Zeitschrift für historische Forschung
Seine kompakte Darstellung bietet profunde Einblicke in aktuelle Themen und Diskussionen der Forschung, zeigt unterschiedliche Dimensionen des Handwerks auf und verdeutlicht, dass dessen Geschichte nicht nur in Detailstudien, sondern auch in ihrer Gesamtheit gewürdigt werden muss.
Hansische Geschichtsblätter
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen