Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ehrismann, Otfrid
Einführung in das Werk Walthers von der Vogelweide
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Walther von der Vogelweide gehört zu den herausragenden Autoren des Mittelalters. Seine Minnelieder und Sangsprüche sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres kulturellen Erbes und bis heute grundlegend für jede Auseinandersetzung mit mittelhochdeutscher Sprache und Literatur. Otfried Ehrismann führt übersichtlich, kompakt und leicht lesbar... mehr
Beschreibung
Walther von der Vogelweide gehört zu den herausragenden Autoren des Mittelalters. Seine Minnelieder und Sangsprüche sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres kulturellen Erbes und bis heute grundlegend für jede Auseinandersetzung mit mittelhochdeutscher Sprache und Literatur.
Otfried Ehrismann führt übersichtlich, kompakt und leicht lesbar in Leben und Werk des Dichters ein. Er skizziert die politischen, gesellschaftlichen und literarhistorischen Rahmenbedingungen, die zum Verstehen von Walthers Werk notwendig sind, und diskutiert strittige Fragen der Autorbiographie. Im Zentrum des Bandes steht die Interpretation ausgewählter Lieder, die zugleich den adäquaten Umgang mit dem Liedgut des Mittelalters exemplarisch vorführt. Eine Übersicht über die Wirkungsgeschichte und den Wandel des Walther-Bildes vervollständigen den Band.
Hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal. 2008. 144 S. mit 2 Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
Otfried Ehrismann führt übersichtlich, kompakt und leicht lesbar in Leben und Werk des Dichters ein. Er skizziert die politischen, gesellschaftlichen und literarhistorischen Rahmenbedingungen, die zum Verstehen von Walthers Werk notwendig sind, und diskutiert strittige Fragen der Autorbiographie. Im Zentrum des Bandes steht die Interpretation ausgewählter Lieder, die zugleich den adäquaten Umgang mit dem Liedgut des Mittelalters exemplarisch vorführt. Eine Übersicht über die Wirkungsgeschichte und den Wandel des Walther-Bildes vervollständigen den Band.
Hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal. 2008. 144 S. mit 2 Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B207701
- ISBN 978-3-534-20770-1
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 144
- Abbildungen 2 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Germanistik kompakt" Alle Bücher der Reihe "Germanistik kompakt" entdecken
Literaturwissenschaft-Bücher Alle Literaturwissenschaft-Bücher der Reihe "Germanistik kompakt" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gunter E. Grimm
»Das Buch führt kompakt, aber informativ in die angestrebten Themen ein und liefert einen wunderbaren Einstieg in die Mediävistik.« roterdorn.de
Pressestimmen
Das Buch führt kompakt, aber informativ in die angestrebten Themen ein und liefert einen wunderbaren Einstieg in die Mediävistik.
roterdorn.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen