Beda der Ehrwürdige
Kirchengeschichte des englischen Volkes
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Lat. / dt. Nach der Edition von B. Colgrave und R. A. B. Mynors ins Deutsche übers., mit Einleitung, Anmerkungen, Index und Glossar hrsg. von Günter Spitzbart. Sonderausgabe der 2., bibliograph. aktual. Aufl. 1997. 2 Bände in einem Band. V, 582 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B208777
- ISBN 978-3-534-20877-7
- Erscheinungstermin 01.10.2007
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 587
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Die ›Historia‹ reicht bis zum Jahr 731 und bietet großartige Einblicke in die frühe angelsächsische Geschichte. Wegen ihres sehr beachtlichen Kenntnisreichtums und wegen des ausgezeichneten lateinischen Stils übte sie einen weitreichenden Einfluss auf die spätere angelsächsische und normannische Historiographie aus ... Bedas ›Historia‹ erlebte eine großartige Rezeption, wie uns die heute noch erhaltenen 160 Handschriften dokumentieren und die vielen Quellen wie Briefe verschiedenster Persönlichkeiten bestätigen, die um Kopien oder um Auszüge aus seinem Geschichtswerk baten. Angesichts dieser die Bedeutung seiner Kirchengeschichte bestätigenden Aspekte bedarf es keiner besonderen Rechtfertigung für eine Übersetzung aus dem Lateinischen ins Deutsche ... ist die Arbeit Spitzbarts sehr zu begrüßen, denn damit liegen sowohl der Originaltext als auch eine gut lesbare deutsche Fassung in recht preisgünstiger Form vor, womit Bedas ›Historia‹ ohne weiteres auch im akademischen Unterricht eingesetzt werden kann.
Mediaevistik
Für Studierende und am frühen Mittelalter Interessierte ist der Band zu empfehlen; angesichts der bedeutenden Einflüsse der irischen und englischen Mission auf Mitteleuropa ist eine Orientierung über die Welt Bedas des Ehrwürdigen eine wichtige Hilfe für das Verständnis der Geschichte der Christianisierung auch in unserem Raum.
Blätter für Württembergische Kirchengeschichte
Der angelsächsische Mönch Beda (673 / 74 – 735) ist als Geschichtsschreiber während des ganzen Mittelalters präsent, vor allem durch seine ›Historia ecclesiastica gentis Anglorum‹, vollendet 731, die auch heute noch die wichtigste Quelle zur frühen Geschichte Englands darstellt ... Bedas Werk beschränkt sich nicht auf die ausführliche Darstellung der eigentlichen Kirchengeschichte inklusive theologischer Diskussionen, Wundererzählungen, Lebensbeschreibungen von Heiligen, wobei auch zahlreiche Abschriften von Briefen bzw. Briefserien eingearbeitet sind, Klostergründungen, Bekehrungen, Missionsreisen, Visionen. Was fasziniert, ist der große Anteil an Politik und Kulturgeschichte – Schlachten, politische Morde und Wanderungsbewegungen fehlen ebensowenig wie die langwierige Diskussion um die alte / neue Osterrechnung.
Ianus
des für die Kirchen-, Kultur-, Landes- und Sozialgeschichte Englands und darüber hinaus für die gesamte Geschichte und Kultur Europas wichtigen Werkes mit adäquater deutscher Übersetzung hat sich Spitzbart sehr verdient gemacht. Solche kritischen zweisprachigen Ausgaben haben ihren besonderen Wert.
Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen