Sorgner, Stefan Lorenz
Menschenwürde nach Nietzsche
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Im ersten Teil skizziert der Autor zunächst die wichtigsten philosophischen Konzeptionen der Menschenwürde von Cicero bis Kant. Dabei macht er deutlich, welche Probleme die gegenwärtige Rezeption historischer Konzeptionen aufwirft. Der zweite Teil ist der ausführlichen Darstellung von Nietzsches Kritik der Menschenwürde gewidmet. Daraus ergeben sich wichtige Impulse für die gegenwärtige Diskussion und konkrete Hinweise, wie ein tragbarer Begriff der Menschenwürde für die Zukunft aussehen könnte.
2010. 288 S. mit Bibliogr., Personen- u. Sachreg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B209316
- ISBN 978-3-534-20931-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 288
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
In Stefan Sorgners Studie steht Nietzsche im Zentrum der Darstellung. Das Buch mit dem mehrdeutigen Titel ›Menschenwürde nach Nietzsche‹ bietet aber mehr. Es untersucht Nietzsches Auffassung von der Menschenwürde und zieht Konsequenzen für die Erörterung der Würdeproblematik in der Gegenwart.
Neue Zürcher Zeitung
Das Buch gibt wichtige Impulse für die gegenwärtige Diskussion und konkrete Hinweise, wie ein tragbarer Begriff der Menschenwürde für die Zukunft aussehen könnte.
philo sophos
Die Abhandlung sei all denjenigen an die Hand gegeben, die sich mit Nietzsches Schriften zur Ethik und Moral unter irgendeiner Fragestellung befassen wollen. Diese sind hier sauber zitiert, nachvollziehbar gekennzeichnet und in großer Breite zusammengestellt, ›kompiliert‹, wie Sorgner selbst in seiner Einleitung schreibt. Das Buch bietet so viele Anregungen zur Interpretation und Weiterführung Nietzschescher Fragestellungen.
Aufklärung und Kritik
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen