Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Matheus, Michael / Klinkhammer, Lutz (Hrsg.)
Eigenbild im Konflikt
Krisensituationen des Papsttums zwischen Gregor VII. und Benedikt XV.
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Papsttum ist durch theologische, politische und gesellschaftliche Faktoren beeinflusst wie kaum ein anderes Amt. Im Rahmen ihrer besonderen Stellung sind deshalb Päpste besonders interessant, die jeweils an Schwellenpunkten der Geschichte wirkten. Investiturstreit, Reformation, Inquisition, Französische Revolution oder Unfehlbarkeitsdogma... mehr
Beschreibung
Das Papsttum ist durch theologische, politische und gesellschaftliche Faktoren beeinflusst wie kaum ein anderes Amt. Im Rahmen ihrer besonderen Stellung sind deshalb Päpste besonders interessant, die jeweils an Schwellenpunkten der Geschichte wirkten. Investiturstreit, Reformation, Inquisition, Französische Revolution oder Unfehlbarkeitsdogma sind nur einige der Schlag- und Reizwörter, die als Wegmarken durch diese ungewöhnliche Papstgeschichte bis ins 20. Jahrhundert führen.
Die acht dargestellten Pontifikate – der Bogen reicht von Gregor VII. über Leo X. bis hin zu Benedikt XV. – sind verbunden durch zwei immer konstant gebliebene Kernanliegen ihrer Protagonisten, nämlich durch die Auseinandersetzung mit den weltlichen Mächten und die Sorge um die innere Reform der Kirche. Die Autoren stellen neben den Selbstdeutungen der Päpste besonders auch die Fremddeutungen des Amtes in den Blickpunkt ihrer Untersuchungen.
Mit Beiträgen u.a. von Lutz Klinkhammer, Claudia Märtl und Bernhard Schimmelpfennig.
2009. 217 S. mit 17 s/w Abb., Fadenh., geb.
Die acht dargestellten Pontifikate – der Bogen reicht von Gregor VII. über Leo X. bis hin zu Benedikt XV. – sind verbunden durch zwei immer konstant gebliebene Kernanliegen ihrer Protagonisten, nämlich durch die Auseinandersetzung mit den weltlichen Mächten und die Sorge um die innere Reform der Kirche. Die Autoren stellen neben den Selbstdeutungen der Päpste besonders auch die Fremddeutungen des Amtes in den Blickpunkt ihrer Untersuchungen.
Mit Beiträgen u.a. von Lutz Klinkhammer, Claudia Märtl und Bernhard Schimmelpfennig.
2009. 217 S. mit 17 s/w Abb., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B209361
- ISBN 978-3-534-20936-1
- Erscheinungstermin 18.02.2009
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 217
- Abbildungen 17 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Aktion
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Aktion
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen