Waldenfels, Hans
Einführung in die Theologie der Offenbarung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1996. IX, 208 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B209675
- ISBN 978-3-534-20967-5
- Erscheinungstermin 01.10.2007
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 217
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Hans Waldenfels zeigt zunächst, welche in der Bibel bezeugten Widerfahrnisse und Reflexionen bestimmend wurden für die Ausarbeitung eines christlichen Offenbarungsverständnisses. Er skizziert verschiedene klassische Ausprägungen (Augustin, Bonaventura, Thomas von Aquin) und die Antwortversuche auf religions- und offenbarungskritische Entwürfe der Neuzeit. Die systematischen Überlegungen sind zentriert um das Problem Offenbarung und Pluralismus (Pluralismus als Signatur des gegenwärtigen gesellschaftlichen Bewusstseins und Pluralismus der Religionen). Sie versuchen, Gottes ›letztes Wort‹ als die auch und gerade heute im Kreuzesgeschehen vernehmbare Gegen-Rede des umbegreiflich liebenden Gottes gegen ein religiös-gesellschaftliches ›Alles geht‹ herauszuarbeiten. Das vorliegende Werk eignet sich gut als Studienbuch im akademischen Unterricht wie als Einführung für interessierte Laien.
Christ in der Gegenwart
Er gibt dem Leser eine fundierte Einführung, die ihm die Teilnahme an der Diskussion um den Offenbarungsbegriff ermöglicht. Das Buch setzt die Hilfreiche Reihe der unterschiedlichsten Einführungswerke des Verlages ›Wissenschaftliche Buchgesellschaft‹ erfreulich fort. Die detaillierten Ausführungen, die man bei einem Grundlagenwerk vielleicht nicht auf den ersten Blick vermutet, sind beeindruckend, so dass selbst Goethes Faust zitiert wird. Fragen des Gottesbegriffes aber auch Probleme des Modernismus kommen ebenso zur Sprache wie eine ausführliche Analyse der lehramtlichen Aussagen zum Offenbarungsbegriff. Umfassende weiterführende Literaturangaben und – bei Waldenfels auch üblich – ein handliches Register runden den Band ab. Waldenfels läßt sich in dem Werk von seinem Grundprinzip theologischer Darstellung tragen: Kontextuell zu arbeiten. Die Fülle von Zitaten und Belegen lassen den Offenbarungsbegriff lebendig werden.
Radio Vaticana
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen