Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schulz, Knut
Die Freiheit des Bürgers
Städtische Gesellschaft im Hoch- und Spätmittelalter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die mittelalterliche Stadt mit ihrer genossenschaftlichen Struktur und ihrer komplexen Rechts- und Herrschaftsstruktur hat in der Welt nichts Vergleichbares und wirkt sich auf unsere Verfasstheit bis heute aus. Knut Schulz, einer der wichtigsten Historiker der mittelalterlichen Stadtentwicklung, zeichnet in seinen Aufsätzen nach, wie und unter... mehr
Beschreibung
Die mittelalterliche Stadt mit ihrer genossenschaftlichen Struktur und ihrer komplexen Rechts- und Herrschaftsstruktur hat in der Welt nichts Vergleichbares und wirkt sich auf unsere Verfasstheit bis heute aus. Knut Schulz, einer der wichtigsten Historiker der mittelalterlichen Stadtentwicklung, zeichnet in seinen Aufsätzen nach, wie und unter welchen Bedingungen sich diese besondere Gemeinschaft entwickelte, wie zwischen Ministerialität und Stadtadel, Bürgertum, Patriziern und Zünften allmählich Freiheiten und Stadtrechte entstanden, die die Stadt zu einem eigenen Rechtsraum und zum Wirtschaftsmotor machten. Deutlich wird die Komplexität des Themas, das der Autor wie kein zweiter überblickt.
Hrsg. von Matthias Krüger. 2008. 272 S., Fadenh., geb.
Hrsg. von Matthias Krüger. 2008. 272 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B213504
- ISBN 978-3-534-21350-4
- Erscheinungstermin 18.03.2008
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 272
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Der Band erlaubt nicht nur die Auseinandersetzung mit einem zentralen Thema der mittelalterlichen Stadtgeschichte, sondern dokumentiert gleichzeitig den Forschungsweg eines der besten Kenner der frühmittelalterlichen Stadtgeschichte.« Geschichte für heute
Pressestimmen
Der Band erlaubt nicht nur die Auseinandersetzung mit einem zentralen Thema der mittelalterlichen Stadtgeschichte, sondern dokumentiert gleichzeitig den Forschungsweg eines der besten Kenner der frühmittelalterlichen Stadtgeschichte.
Geschichte für heute
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EBOOK
Zuletzt angesehen