Steinacker, Peter
Richard Wagner und die Religion
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
2008. 156 S. mit 2 s/w Abb., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B214389
- ISBN 978-3-534-21438-9
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 158
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Denkerisch kluge und stilistisch brillante Werkanalysen.
Die Tagespost
Steinackers pointierte Deutung legt einen wichtigen Kern im Denken und Schaffen Wagners frei.
KlassikInfo.de
Aus dem Wust meist überflüssiger, oft tendenziöser oder nur flacher Wagner-Literatur ragt der vorliegende Band hervor. Er kann dem ernsthaft Interessierten viel vermitteln, auch als anspruchsvolle Werkeinführung herangezogen werden. Die Höhe des Wagnerschen Denkens wird allemal offenbart.
Mitteilungen der Deutschen Richard-Wagner-Gesellschaft
Ein Aufsatzband, der für alle, die an Wagners Werk oder an der Geistesgeschichte des 19. Jh. interessiert sind, mit Gewinn und für alle, die an Dialogen zwischen Religion und Kultur interessiert sind, zudem nützlich zu lesen ist.
Deutsches Pfarrerblatt
Der Verfasser nähert sich den Werken Wagners mit erkennbarer ästhetischer Sympathie, hält aber als Theologe zugleich die notwendige kritische Distanz zu ihnen. Letzteres macht das Buch für eine theologische Leserschaft interessant. Den Wagnerverehrern wird es darüber hinaus auch eine ästhetische Vertiefung in die besprochenen Werke eröffnen.
Theologische Revue
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen