Pöhlmann, Egert
Band I: Altertum
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Der erste Band beginnt mit der Geschichte der antiken Beschreibstoffe, skizziert die Überlieferung griechischer und lateinischer Texte im Altertum und erläutert, wie die Texte seit der Antike durch professionelles Abschreiben tradiert werden. Die Durchsetzung des Pergamentcodex wird dabei als wichtige Epochenzäsur zum Mittelalter herausgearbeitet.
3., unveränd. Aufl. 2008 (Nachdr. der 2., durchges. Aufl. 2003). XVI, 167 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B214419
- ISBN 978-3-534-21441-9
- Erscheinungstermin 10.01.2008
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 184
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
legt den ersten eines auf zwei Bände konzipierten Kompendiums vor. Band I (›Altertum‹) beginnt mit der Geschichte der antiken Beschreibstoffe und stellt die Überlieferungswege griechischer und lateinischer Texte im Altertum dar. Methoden der Philologie und Editionstechnik werden ebenso behandelt wie der entscheidende Wechsel von der Buchrolle zum Kodex und die Bedeutung antiker Bibliotheken. Aufschlussreich ist die Hochschätzung, die Pöhlmann dem christlichen Theologen, Philologen und Bibliotheksleiter Origenes (ca. 185 – 254 n.Chr.) entgegenbringt, der unter anderem als Leiter einer Katechetenschule das Kollationieren von Handschriften zur beständigen Übung machte
. Wissenschaftl. Nachrichtendienst d. Deutschen Instituts f. Bildung und Wissen
Die vorliegende Einführung richtet sich zunächst an den Benutzer kritischer Ausgaben. Dennoch enthält dieser Band nicht nur eine Zusammenstellung aller grundlegenden Informationen über die Entwicklung der philologischen Textkritik, sondern auch die für jeden Nichtfachmann notwendigen Auskünfte über die Herstellung, Notierung und Sammlung antiker Werke. So werden in den einzelnen Kapiteln in zeitlicher Abfolge die Beschreibstoffe (Holz, Metall, Leder, Papyrus, Pergament), die äußere und inhaltliche Form der Bücher, die Überlieferungsgeschichte der griechischen und lateinischen Texte wie auch das Bibliothekswesen vorgestellt.
Antike Welt
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)