Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
»Dieser Büchner war ein toller Hund«, meinte Alfred Döblin: Revolutionär, Dichter, Übersetzer und Naturwissenschaftler in Personalunion, ein frühvollendetes Genie, das bis heute von »überraschender Gegenwärtigkeit« (Heinrich Böll) ist. Büchners Dramen »Danton’s Tod«, »Leonce und Lena« und »Woyzeck« gehören zu den unverwüstlichen Klassikern der... mehr
Beschreibung
»Dieser Büchner war ein toller Hund«, meinte Alfred Döblin: Revolutionär, Dichter, Übersetzer und Naturwissenschaftler in Personalunion, ein frühvollendetes Genie, das bis heute von »überraschender Gegenwärtigkeit« (Heinrich Böll) ist. Büchners Dramen »Danton’s Tod«, »Leonce und Lena« und »Woyzeck« gehören zu den unverwüstlichen Klassikern der Bühne. Die Erzählung »Lenz« gilt als Beginn der modernen Prosa und »Der hessische Landbote« bleibt die wohl bedeutendste politische Flugschrift des 19. Jh.s.
Arnd Beise konnte für diese gelungene Darstellung von Leben und Werk Georg Büchners mit der ›Marburger Ausgabe‹ endlich auf eine gesicherte Textgrundlage zurückgreifen. Er erläutert sorgsam die historischen und literarischen Zusammenhänge und bietet einen kritischen Überblick über die Rezeptions- und Forschungsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen textnahe Musteranalysen von Büchners Hauptwerken. Zeittafel, Bibliographie und Register ergänzen den nützlichen Band.
Hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal. 2010.144 S. mit 11 s/w Abb. Bibliogr., Reg. und Zeittaf., 16,5 x 24 cm, kart.
Arnd Beise konnte für diese gelungene Darstellung von Leben und Werk Georg Büchners mit der ›Marburger Ausgabe‹ endlich auf eine gesicherte Textgrundlage zurückgreifen. Er erläutert sorgsam die historischen und literarischen Zusammenhänge und bietet einen kritischen Überblick über die Rezeptions- und Forschungsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen textnahe Musteranalysen von Büchners Hauptwerken. Zeittafel, Bibliographie und Register ergänzen den nützlichen Band.
Hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal. 2010.144 S. mit 11 s/w Abb. Bibliogr., Reg. und Zeittaf., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B216116
- ISBN 978-3-534-21611-6
- Erscheinungstermin 20.09.2010
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 144
- Abbildungen 11 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Arnd Beise ist assoziierter Professor für Germanistische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte am Departement für Sprachen & Literaturen der Universität Fribourg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Arnd Beise
Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gunter E. Grimm
»Es ist dem Verfasser gelungen, in fünf Kapiteln die weit gespannten Dimensionen des schmalen, aber schwergewichtigen Werkes informativ, übersichtlich und anregend vorzuführen.« Germanistik
Pressestimmen
Es ist dem Verfasser gelungen, in fünf Kapiteln die weit gespannten Dimensionen des schmalen, aber schwergewichtigen Werkes informativ, übersichtlich und anregend vorzuführen.
Germanistik
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
ab 7,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen