Althoff, Gerd / Meier, Christel
Ironie im Mittelalter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2011. 240 S. mit 6 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb. mit SU.
- Artikelart EPUB eBook
- Bestellnummer I725083
- ISBN 978-3-534-72508-3
- Erscheinungstermin 01.12.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 249
- Abbildungen 6 Farbig;1 Bibliographie
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Obwohl Germanisten und Romanisten Ironie in der Überlieferung des Mittelalters längst entdeckt hatten, übersahen Mediävisten bis heute in der Regel die dichten Zeugnisse für solches verdecktes Sprechen. Die Mittellateinerin Christel Meier und der Historiker Gerd Althoff beheben den Mangel, die eine, indem sie die Zeugnisse der Ironie aus antiker Tradition ableitet, der andere durch den Blick auf den Kontext der Ständegesellschaft: Ironie sei eine Weise, subtile – und ungefährliche – Kritik an Herrschaftsverhältnissen zu äußern.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Annahme, Ironie sei im Mittelalter nicht existent gewesen, dürfte infolge der Textanalysen von Meier und Althoff auf jeden Fall unhaltbar geworden sein
SZRGK. Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.