Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bardt, Ulrike (Hrsg.)
Jean-Paul Sartre
Ein Philosoph des 21. Jahrhunderts?
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Der Philosoph Jean-Paul Sartre (1905 – 1980) gehört zu den bekanntesten und wirkmächtigsten modernen Denkern. Nicht nur durch seine Theorie, sondern auch durch vielfältigste literarische Werke hat er weit über die philosophische Szene hinaus Schlagworte und Themen in die öffentliche Diskussion gebracht. Dies gilt jedenfalls uneingeschränkt für... mehr
Beschreibung
Der Philosoph Jean-Paul Sartre (1905 – 1980) gehört zu den bekanntesten und wirkmächtigsten modernen Denkern. Nicht nur durch seine Theorie, sondern auch durch vielfältigste literarische Werke hat er weit über die philosophische Szene hinaus Schlagworte und Themen in die öffentliche Diskussion gebracht. Dies gilt jedenfalls uneingeschränkt für das 20. Jahrhundert. Aber wie steht es in der Gegenwart um sein Denken? Wird er auch heute noch gelesen und für wichtig gehalten? Finden sich in seiner Arbeit Anregungen und Interpretationsformen für die Zukunft? Dem geht dieser Sammelband nach; bekannte Beiträger beleuchten die verschiedenen Facetten von Sartres Schaffen, wobei auch der Schriftsteller und Essayist Sartre nicht zu kurz kommt.
Mit Beiträgen von Ulrike Bardt, Walter Biemel, Kristin Kaufmann, Burkhard Liebsch, Rudolf Lüthe, Martin F. Meyer, Wolfgang H. Pleger, Winfried Rösler, Ulrich Schmitz, Ruth Spiertz und Eduard Zwierlein.
2008. 192 S., Fadenh., geb.
Mit Beiträgen von Ulrike Bardt, Walter Biemel, Kristin Kaufmann, Burkhard Liebsch, Rudolf Lüthe, Martin F. Meyer, Wolfgang H. Pleger, Winfried Rösler, Ulrich Schmitz, Ruth Spiertz und Eduard Zwierlein.
2008. 192 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B216284
- ISBN 978-3-534-21628-4
- Erscheinungstermin 09.07.2008
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 192
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen