Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Weissert, Caecilie (Hrsg.)
Stil in der Kunstgeschichte
Neue Wege der Forschung
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Der Begriff des Stils ist für die Kunstgeschichte von zentraler Bedeutung. Er ist und bleibt ein wesentliches Instrument, um Ordnung, Gesetzlichkeit und Struktur in einem Kunstwerk oder einer Gruppe von Kunstwerken zu beschreiben. Stilanalyse und Stilkritik spielen eine tragende Rolle im weit gefächerten Spektrum moderner kunsthistorischer... mehr
Beschreibung
Der Begriff des Stils ist für die Kunstgeschichte von zentraler Bedeutung. Er ist und bleibt ein wesentliches Instrument, um Ordnung, Gesetzlichkeit und Struktur in einem Kunstwerk oder einer Gruppe von Kunstwerken zu beschreiben. Stilanalyse und Stilkritik spielen eine tragende Rolle im weit gefächerten Spektrum moderner kunsthistorischer Methoden.
Dieser Band versammelt 13 Beiträge zu Fragen des Stils, die inzwischen klassisch genannt werden können oder der Forschung neue Wege gewiesen haben. Aktualität und Breite der Textauswahl garantieren einen repräsentativen Überblick.
Mit Beiträgen von Michael Baxandall, Karl Clausberg, Susanne von Falkenhausen, Paul Frankl, Hans-Georg Gadamer, George Kubler, Friedrich Möbius, Willibald Sauerländer, Robert Suckale, Heinrich Wölfflin und Richard Wollheim.
2009. 240 S. mit 16 s/w Abb. und Bibliogr., 14,5 x 22 cm, kart.
Dieser Band versammelt 13 Beiträge zu Fragen des Stils, die inzwischen klassisch genannt werden können oder der Forschung neue Wege gewiesen haben. Aktualität und Breite der Textauswahl garantieren einen repräsentativen Überblick.
Mit Beiträgen von Michael Baxandall, Karl Clausberg, Susanne von Falkenhausen, Paul Frankl, Hans-Georg Gadamer, George Kubler, Friedrich Möbius, Willibald Sauerländer, Robert Suckale, Heinrich Wölfflin und Richard Wollheim.
2009. 240 S. mit 16 s/w Abb. und Bibliogr., 14,5 x 22 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B217502
- ISBN 978-3-534-21750-2
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 240
- Abbildungen 16 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Neue Wege der Forschung" Alle Bücher zur Reihe "Neue Wege der Forschung" entdecken
"Neue Wege der Forschung" - Geschichte Alle Geschichte-Bücher zur Reihe "Neue Wege der Forschung" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen