Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Aumann, Günter
Euklids Erbe
Ein Streifzug durch die Geometrie und ihre Geschichte
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Geometrie ist weit mehr als eine Sammlung von Sätzen und Formeln. Sie ist ein wesentlicher Teil unserer Kultur. Dieses Buch schlägt hier eine Brücke für Mathematiker und Laien. Einerseits wird dem Leser die Geometrie anhand vertrauter Objekte sowie zahlreicher illustrierender und erläuternder Abbildungen nahe gebracht, andererseits kommen in... mehr
Beschreibung
Geometrie ist weit mehr als eine Sammlung von Sätzen und Formeln. Sie ist ein wesentlicher Teil unserer Kultur. Dieses Buch schlägt hier eine Brücke für Mathematiker und Laien. Einerseits wird dem Leser die Geometrie anhand vertrauter Objekte sowie zahlreicher illustrierender und erläuternder Abbildungen nahe gebracht, andererseits kommen in immer wieder eingefügten Abschnitten die historischen Hintergründe der Geometrie ins Spiel. So erfährt der Leser, was Cicero mit Archimedes verbindet, wie Hypotenuse und Ellipse zu ihren Namen kamen, dass Kaiser Diokletian die Beschäftigung mit der Geometrie zum öffentlichen Interesse erklärte, was die regulären Polyeder mit Platon zu tun haben oder wie die Quadratur des Kreises bereits den alten Griechen gelang.
Nicht-Mathematiker finden dank der verständlichen Darstellung Aumanns einen besseren Zugang zu einer nicht immer ganz einfachen Materie, Fachleute erfahren mehr über den historischen Hintergrund der Geometrie. Besonders Lehrer finden in diesem Buch wertvolle geschichtliche Hinweise, welche die Vermittlung des Stoffs auflockern. Das mit zahlreichen geometrischen und historischen Abbildungen versehene Buch ist für jeden mathematisch interessierten Leser, der offen für geschichtliche Zusammenhänge ist, ein wahres Vergnügen.
3., durchges. und erw. Aufl. 2009. 256 S. mit 201 s/w Abb. und 7 Tab., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
Nicht-Mathematiker finden dank der verständlichen Darstellung Aumanns einen besseren Zugang zu einer nicht immer ganz einfachen Materie, Fachleute erfahren mehr über den historischen Hintergrund der Geometrie. Besonders Lehrer finden in diesem Buch wertvolle geschichtliche Hinweise, welche die Vermittlung des Stoffs auflockern. Das mit zahlreichen geometrischen und historischen Abbildungen versehene Buch ist für jeden mathematisch interessierten Leser, der offen für geschichtliche Zusammenhänge ist, ein wahres Vergnügen.
3., durchges. und erw. Aufl. 2009. 256 S. mit 201 s/w Abb. und 7 Tab., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B219483
- ISBN 978-3-534-21948-3
- Erscheinungstermin 26.11.2008
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 256
- Abbildungen 201 Illustrationen, schwarz-weiß;7 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Günter Aumann, geb. 1952, war bis zu seiner Pensionierung Professor für Geometrie / Computergeometrie an der Universität Karlsruhe (nun Karlsruher Institut für Technologie). Sein bei der WBG erschienenes Werk ›Euklids Erbe‹ erfreut sich breiter Beliebtheit und liegt mittlerweile in dritter Auflage vor, 2011 erschien sein Titel ›Geometrie‹, 2013 das Buch ›Archimedes - Mathematik in bewegten Zeiten‹.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Günter Aumann
»Das mit zahlreichen Abbildungen versehene Buch ist für jeden mathematisch interessierten Leser, der offen für geschichtliche Zusammenhänge ist, ein wahres Vergnügen.« Geomatik Schweiz »Anhand von vielen, anschaulichen Beispielen aus der Geschichte gelingt es dem Autor, den Leser immer wieder neu zu verblüffen und ganz nebenbei die Basis der...
Pressestimmen
Das mit zahlreichen Abbildungen versehene Buch ist für jeden mathematisch interessierten Leser, der offen für geschichtliche Zusammenhänge ist, ein wahres Vergnügen.
Geomatik Schweiz
Anhand von vielen, anschaulichen Beispielen aus der Geschichte gelingt es dem Autor, den Leser immer wieder neu zu verblüffen und ganz nebenbei die Basis der euklidschen Geometrie zu wiederholen. Aumann ist es auch gelungen, die doch eher ernsten Zusammenhänge innerhalb der euklidschen Geometrie unterhaltsam und vor allem auch für den ›Laien‹ fassbar darzustellen.
Deutsche Lehrer im Ausland
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen