Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Knell, Heiner
Vitruvs Architekturtheorie
Eine Einführung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Seit der Wiederentdeckung Vitruvs zu Beginn der Neuzeit hat sich die europäische Architektur immer wieder mit seinen zehn Bücher ›De architectura‹ auseinandergesetzt. Künstler und Architekten unternahmen den Versuch, die Lehren Vitruvs auf ihr eigenes Werk zu beziehen und theoretische Konzeptionen zu entwickeln, die in Vitruv ihren Ausgangspunkt... mehr
Beschreibung
Seit der Wiederentdeckung Vitruvs zu Beginn der Neuzeit hat sich die europäische Architektur immer wieder mit seinen zehn Bücher ›De architectura‹ auseinandergesetzt. Künstler und Architekten unternahmen den Versuch, die Lehren Vitruvs auf ihr eigenes Werk zu beziehen und theoretische Konzeptionen zu entwickeln, die in Vitruv ihren Ausgangspunkt sahen. Daneben galt Vitruv als Quelle und Zeuge für die Architektur der Antike. Diese weit verbreitete Einschätzung ist jedoch problematisch. Vitruv hat sein Werk nicht in der Absicht verfasst, nachfolgenden Generationen ein Kompendium der Kunst und Architektur seiner Zeit zu hinterlassen. Ihm geht es vielmehr um die Darstellung vorbildlichen und fehlerfreien Bauens und dessen Beurteilungskriterien. Heiner Knell betrachtet Vitruvs Schriften vor dem Hintergrund der Zeit, für die sie geschrieben sind, und fragt zugleich nach dem geistigen, politischen und historischen Umfeld, nach Herkunft und Zielsetzung sowie nach Methode und Konzeption Vitruvs.
3., aktual. Aufl. 2008. XI, 195 S. mit 64 s/w Abb. und 11 Tab., Fadenh., geb.
3., aktual. Aufl. 2008. XI, 195 S. mit 64 s/w Abb. und 11 Tab., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B219599
- ISBN 978-3-534-21959-9
- Erscheinungstermin 14.08.2008
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 206
- Abbildungen 64 Illustrationen, schwarz-weiß;11 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Heiner Knell, geb. 1937, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Klassische Archäologie an der Technischen Universität Darmstadt. Er ist Autor zahlreicher Publikationen bei der WBG.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Heiner Knell
»Römische Architektur zu legitimieren, sie der griechischen ebenbürtig zur Seite zu stellen, ist eines der herausragenden Ziele Vitruvs. Der Autor würdigt das Werk Vitruvs überaus kritisch und analysiert dessen Lehre am Beispiel des Tempelbaus, des Theaters und des Wohnhauses.« helvetiae archaeologica
Pressestimmen
Römische Architektur zu legitimieren, sie der griechischen ebenbürtig zur Seite zu stellen, ist eines der herausragenden Ziele Vitruvs. Der Autor würdigt das Werk Vitruvs überaus kritisch und analysiert dessen Lehre am Beispiel des Tempelbaus, des Theaters und des Wohnhauses.
helvetiae archaeologica
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
ab 31,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen