Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Scheib, Andreas (Hrsg.)
»Dies ist mein Leib«
Philosophische Texte zur Eucharistie-Debatte im 17. Jahrhundert
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Diese kommentierte Textsammlung dokumentiert und erklärt eine zentrale Diskussion der theologischen und philosophischen Tradition: die Debatte um das Abendmahl und die damit verbundene sogenannte Transsubstantiation. Mit diesem Wort wird die Frage nach der Gegenwart Christi beim Abendmahl bezeichnet. Verwandeln sich Brot und Wein tatsächlich in... mehr
Beschreibung
Diese kommentierte Textsammlung dokumentiert und erklärt eine zentrale Diskussion der theologischen und philosophischen Tradition: die Debatte um das Abendmahl und die damit verbundene sogenannte Transsubstantiation. Mit diesem Wort wird die Frage nach der Gegenwart Christi beim Abendmahl bezeichnet. Verwandeln sich Brot und Wein tatsächlich in Fleisch und Blut Christi? Wie ist die Gegenwart Christi zu verstehen? Warum ist das Abendmahl überhaupt ein Sakrament? Diese Fragen sind deshalb von zentraler Bedeutung, weil sich an ihnen entscheidende Konfessionsunterschiede zeigen und weil sie zur Weiterentwicklung der Beziehungen innerhalb der Dreifaltigkeit von Gottvater, Christus und Heiligem Geist entscheidende Anstöße gegeben haben. Erstmals werden die wichtigsten Texte von Denkern wie Thomas von Aquin, Mersenne, Arnauld und Descartes im Zusammenhang vorgestellt und kommentiert.
2008. 208 S., Fadenh., geb.
2008. 208 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B219698
- ISBN 978-3-534-21969-8
- Erscheinungstermin 14.08.2008
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 208
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dr. Andreas Scheib ist Akademischer Rat im Bereich Philosophisch-Theologische Grenzfragen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Veröffentlichung in der WGB: „Dies ist mein Leib. Texte zur Eucharistiedebatte im 17. Jahrhundert.“
Weitere Artikel von
Dr. Andreas Scheib
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
ab 10,36 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen