Herkert, Thomas / Remenyi, Matthias (Hrsg.)
Zu den letzten Dingen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Mit Beiträgen von Martin Dürnberger, Franz Gruber, Thomas Herkert, J. Christine Janowski, Matthias Remenyi, Roman Siebenrock, Peter Strasser und Jan-Heiner Tück.
2009. 224 S. mit 1 s/w Abb., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B221509
- ISBN 978-3-534-22150-9
- Erscheinungstermin 08.04.2009
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 224
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Durchweg frisch und klar geschrieben, bietet das Buch nicht nur wissenschaftlich arbeitenden Theologinnen und Theologen, sondern auch Leserinnen und Lesern, die nicht (mehr) mit dem universitären Alltag und Forschungsstand vertraut sind, einen guten, differenzierten und zugleich verständlichen Einblick in die aktuelle Fachdiskussion.
Eulenfisch Literatur
Ein Buch also, das im Kontext des Apokalypse-Themas und für die bedrängende Frage nach den letzten Dingen unentbehrlich ist.
Musik & Kirche
Der vorliegende Sammelband, der auf eine Freiburger Akademie-Tagung zurückgeht und für die Drucklegung um einen Aufsatz erweitert wurde, bietet einen informativen und kenntnisreichen Einblick in einige aktuelle eschatologische Debatten. Zugleich, und darin liegt seine besondere Stärke, zeigen die Beiträge, wie wenig Eschatologie mit verschrobener Jenseitsspekulation zu tun hat. Neben der profunden Diskussion ausgewählter Problemstellungen zeigt der Band auf eindrückliche Weise, wie eng die Eschatologie an die anderen Traktate, vor allem an die Gottes- und die Schöpfungslehre, an die Christologie und Soteriologie gebunden ist.
Theologisch-Praktische Quartalsschrift
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen