Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sommer, Hartmut
Revolte und Waldgang
Die Dichterphilosophen des 20. Jahrhunderts
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
In sieben biographischen Essays erschließt Hartmut Sommer das Leben und Werk der bedeutendsten Dichterphilosophen des 20. Jh. Nach einer grundlegenden Einleitung zum oft spannungsreichen Verhältnis zwischen Philosophie und Dichtung nimmt er die Leser mit auf eine Reise zu den Orten, die für die behandelten Autoren stark prägend oder gar... mehr
Beschreibung
In sieben biographischen Essays erschließt Hartmut Sommer das Leben und Werk der bedeutendsten Dichterphilosophen des 20. Jh. Nach einer grundlegenden Einleitung zum oft spannungsreichen Verhältnis zwischen Philosophie und Dichtung nimmt er die Leser mit auf eine Reise zu den Orten, die für die behandelten Autoren stark prägend oder gar schicksalhaft waren. So wandelt Sommer auf den Spuren Sartres durch die Pariser Quartiers der Rive Gauche, genießt mit Marcel die Ruhe in dessen Landhaus im ländlich-stillen Corrèze, durchlebt mit Jünger die Kämpfe im ›Wäldchen 125‹, wo dieser im Ersten Weltkrieg eingesetzt war, und besucht die Stelle an der Route Nationale 6 kurz vor Villeneuve-la-Guyard, wo Camus nach einer absurden Verkettung von Zufällen bei einem Autounfall ums Leben kam. Dabei baut der Autor nach und nach Brücken auf, mithilfe derer wir in einfühlender Imagination den zeitlichen Abstand überwinden können, um dem Leben und Denken der Dichterphilosophen ein gutes Stück näher zu kommen.
2011. 192 S. mit 31 s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb. Lambert Schneider, Darmstadt.
2011. 192 S. mit 31 s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb. Lambert Schneider, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B221704
- ISBN 978-3-650-22170-4
- Erscheinungstermin 16.09.2011
- Verlag Lambert Schneider
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hartmut Sommer, geb. 1952, hat nach einem Studium der Erziehungswissenschaft und Philosophie zahlreiche Beiträge zur Didaktik, Pädagogik und Philosophie veröffentlicht. Tätig als freier Autor, Erwachsenenbilder und Übersetzer. Aktuelle Übersetzung von ihm: Johan Huizinga: »Erasmus und Luther. Europäischer Humanismus und Reformation«.
Weitere Artikel von
Dr. Hartmut Sommer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen