Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Queis, Dietrich v.
Interkulturelle Kompetenz
Praxis-Ratgeber zum Umgang mit internationalen Studierenden
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Hochschulen in Deutschland werden internationaler, der Anteil der ausländischen Studierenden ist in den letzten 10 Jahren um 80% gestiegen, einheitliche Studienabschlüsse fördern diese Tendenz auch in der Zukunft. Dennoch brechen bis zu geschätzten 50% dieser Studenten ihr Studium ab und viele Kooperationen und Austauschprogramme scheitern nicht... mehr
Beschreibung
Hochschulen in Deutschland werden internationaler, der Anteil der ausländischen Studierenden ist in den letzten 10 Jahren um 80% gestiegen, einheitliche Studienabschlüsse fördern diese Tendenz auch in der Zukunft. Dennoch brechen bis zu geschätzten 50% dieser Studenten ihr Studium ab und viele Kooperationen und Austauschprogramme scheitern nicht zuletzt deshalb, weil interkulturelle Kommunikationsprobleme nicht wahrgenommen, geschweige denn gelöst werden.
Bisher gab es für Hochschulangehörige kaum Lösungsangebote. Dietrich v. Queis bietet jetzt eine systematische Hilfestellung: Nach Zahlen und Fakten zur Internationalisierung an deutschen Hochschulen schildert er die Schwierigkeiten ausländischer Studierender mit den besonderen Traditionen und Bedingungen des Studiums in Deutschland. Er zeigt, wie sich Kulturen allgemein und Bildungskulturen im Besonderen unterscheiden, analysiert praktische Fälle aus Lehre und Beratung und erörtert die Kulturbedingtheit wissenschaftlichen Schreibens und des Umgangs mit Plagiaten. Am Ende steht eine zusammenfassende Übersicht zu kultursensibler Lehre und Beratung mit ausführlichen Checklisten, ein Register rundet das Buch ab.
2009. 102 S. mit 29 Tab., Checklisten, Bibliogr. und Reg., Fadenh., geb.
Bisher gab es für Hochschulangehörige kaum Lösungsangebote. Dietrich v. Queis bietet jetzt eine systematische Hilfestellung: Nach Zahlen und Fakten zur Internationalisierung an deutschen Hochschulen schildert er die Schwierigkeiten ausländischer Studierender mit den besonderen Traditionen und Bedingungen des Studiums in Deutschland. Er zeigt, wie sich Kulturen allgemein und Bildungskulturen im Besonderen unterscheiden, analysiert praktische Fälle aus Lehre und Beratung und erörtert die Kulturbedingtheit wissenschaftlichen Schreibens und des Umgangs mit Plagiaten. Am Ende steht eine zusammenfassende Übersicht zu kultursensibler Lehre und Beratung mit ausführlichen Checklisten, ein Register rundet das Buch ab.
2009. 102 S. mit 29 Tab., Checklisten, Bibliogr. und Reg., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B222599
- ISBN 978-3-534-22259-9
- Erscheinungstermin 23.03.2009
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 102
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen