Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mauritsch, Peter (Hrsg.) / Petermandl, Werner (Hrsg.) / Pleket, Harry Willy (Hrsg.) / Weiler, Ingomar (Hrsg.)
Quellen zum antiken Sport
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Sportliche Wettkämpfe wurden in der Antike zu Ehren der Götter oder bei kultischen Veranstaltungen ausgetragen. Im alten Griechenland gehörten sie zum täglichen Leben. Dabei stand der sportliche Aspekt zwar im Vordergrund, doch winkten den Siegern auch attraktive Preise. Zu den berühmten Olympischen Spielen kamen seit dem 8. Jahrhundert v.Chr.... mehr
Beschreibung
Sportliche Wettkämpfe wurden in der Antike zu Ehren der Götter oder bei kultischen Veranstaltungen ausgetragen. Im alten Griechenland gehörten sie zum täglichen Leben. Dabei stand der sportliche Aspekt zwar im Vordergrund, doch winkten den Siegern auch attraktive Preise. Zu den berühmten Olympischen Spielen kamen seit dem 8. Jahrhundert v.Chr. alle vier Jahre Athleten aus der gesamten griechisch sprechenden Welt zusammen – sogar Kriege wurden wegen der Spiele unterbrochen. Bei den Römern waren Gladiatorenkämpfe und Wagenrennen populär, besonders in der Kaiserzeit erlebten die Spiele hier eine neue Blütezeit. Die von Ingomar Weiler herausgegebene zweisprachige Quellensammlung dokumentiert erstmals den antiken Sport in seiner vielfältigen Ausformung und in seiner Eingebundenheit in die Alltags- und Festkultur der Antike. Ausgewählte griechische und lateinische Texte werden ins Deutsche übersetzt und kommentiert und eröffnen damit einen unmittelbaren und leichten Zugang zu den antiken Quellen.
Griech. / lat. / dt. Hrsg., eingel. und übers. von Ingomar Weiler, Peter Mauritsch, Werner Petermandl und Harry Willy Pleket. 2012. 443 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
Griech. / lat. / dt. Hrsg., eingel. und übers. von Ingomar Weiler, Peter Mauritsch, Werner Petermandl und Harry Willy Pleket. 2012. 443 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B227105
- ISBN 978-3-534-22710-5
- Erscheinungstermin 11.07.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 443
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Peter Mauritsch ist Assistenzprofessor für Alte Geschichte und stellvertretender Vorsitzender der Curricula-Kommission für Alte Geschichte und Altertumskunde an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Weitere Artikel von
Dr. Peter Mauritsch
Werner Petermandl ist am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde an der Karl-Franzens-Universität in Graz beschäftigt.
Weitere Artikel von
Dr. Werner Petermandl
Harry Willy Pleket war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte sowie Griechische und Lateinische Epigraphik an der Universität Leiden (Niederlande).
Weitere Artikel von
Harry Pleket
Ingomar Weiler war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Universität Graz und Supervising Professor an der International Olympic Academy in Griechenland.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Ingomar Weiler
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen