Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Georgiades, Thrasybulos G.
Musik und Sprache
Das Werden der abendländischen Musik, dargestellt an der Vertonung der Messe
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
›Musik und Sprache‹ ist längst ein Klassiker und eine Musikgeschichte der etwas anderen Art. In leicht überschaubaren Kapiteln wird der Bogen von der Antike bis zur Gegenwart gespannt. Ausgangspunkt für Georgiades ist der altgriechische Vers, in dem Musik und Sprache noch völlig verbunden waren. Dies änderte sich schon in der Spätantike, in der... mehr
Beschreibung
›Musik und Sprache‹ ist längst ein Klassiker und eine Musikgeschichte der etwas anderen Art. In leicht überschaubaren Kapiteln wird der Bogen von der Antike bis zur Gegenwart gespannt. Ausgangspunkt für Georgiades ist der altgriechische Vers, in dem Musik und Sprache noch völlig verbunden waren. Dies änderte sich schon in der Spätantike, in der frühchristlichen Zeit trennten sie sich dann vollends. Seither gibt es aber wieder eine Tendenz zur Vereinigung.
Das Besondere ist an diesem Buch ist, dass der Autor diese Prozesse der Verbindung, Lösung und ›Wiedervereinigung‹ von Sprache und Musik anhand der Messe genau verfolgt: eine Idee, die an Originalität und Methode bis heute nichts eingebüßt hat. Auch das Schlusskapitel ›Musik als Geschichte‹, in dem der Sonderfall der Musikhistorie innerhalb der geschichtlichen Disziplinen umrissen wird, ist immer noch aktuell.
Neuausgabe mit einem Vorwort von Hans-Joachim Hinrichsen. Hrsg. von Irmgard Bengen. 4., unveränd. Aufl. 2009 (Nachdr. der Neuausgabe 2008). 148 S. mit über 70 Notenbeisp., Fadenh., geb.
Das Besondere ist an diesem Buch ist, dass der Autor diese Prozesse der Verbindung, Lösung und ›Wiedervereinigung‹ von Sprache und Musik anhand der Messe genau verfolgt: eine Idee, die an Originalität und Methode bis heute nichts eingebüßt hat. Auch das Schlusskapitel ›Musik als Geschichte‹, in dem der Sonderfall der Musikhistorie innerhalb der geschichtlichen Disziplinen umrissen wird, ist immer noch aktuell.
Neuausgabe mit einem Vorwort von Hans-Joachim Hinrichsen. Hrsg. von Irmgard Bengen. 4., unveränd. Aufl. 2009 (Nachdr. der Neuausgabe 2008). 148 S. mit über 70 Notenbeisp., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B229949
- ISBN 978-3-534-22994-9
- Erscheinungstermin 25.05.2009
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 158
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen