Breuer, Stefan
Die Völkischen in Deutschland
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Stefan Breuer, einer der wichtigsten Autoren zu den rechten Strömungen im 19. und 20. Jahrhundert, zeichnet in seiner Studie das gesamte heterogene Spektrum der Völkischen Bewegung nach. Er untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Gruppierungen und geht der Frage nach, wie sie im Nationalsozialismus aufgehen oder sich von ihm unterscheiden.
2., unveränd. Aufl. 2010. 294 S. mit Bibliogr. und Personenreg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B230129
- ISBN 978-3-534-23012-9
- Erscheinungstermin 26.04.2010
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 294
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Breuers materialreiches Buch ist ein Standardwerk zur Geschichte und Ideologie des Rechtsextremismus der Mitte.
Frankfurter Rundschau
Stefan Breuers faszinierende, aber zugleich anspruchsvolle Darstellung der völkischen Bewegung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik ist ein Standardwerk ersten Ranges ... Wer die Ideologie des Nationalsozialismus ergründen will, tut gut daran, sie in den Dunstkreis des völkischen Denkens seit dem Wilhelminischen Kaiserreich einzuordnen, den Breuers brillante Analyse erschließt.
Süddeutsche Zeitung
Breuer erweist sich in seiner neuen Untersuchung zur Geschichte der ›Rechten‹ in Deutschland ebenso wie in seinen früheren Arbeiten dazu als ausgezeichneter Kenner der Materie. Selbst wer seine Einschätzungen und Typologisierungen nicht in allen Facetten teilt, muss von dem immensen Arbeitsaufwand und Quellenarbeit beeindruckt sein.
www.bnr.de
Eine überaus erhellende und materialreiche Darstellung einer sozialen Bewegung, die vor dem Ersten Weltkrieg zwar am Ende zu stehen schien, durch die Erschütterungen und mentalen Verwerfungen der Kriegserfahrungen aber eine nachhaltige politische Durchschlagskraft erhielt.
sehepunkte
Es gelingt dem Verfasser, die Absurditäten der Völkischen in ihrer Vielfalt aufzuzeigen und einer analytischen Betrachtung zu unterziehen.
Das Historisch-Politische Buch
Ein kenntnisreicher Überblick über eine nicht zu unterschätzende rechte Strömung im 19. und 20. Jahrhundert.
FAZ
Es ist dem Verfasser gelungen, die Widersprüchlichkeiten, um nicht zu sagen die Absurditäten der Völkischen in ihrer nur schwer überschaubaren Vielfalt aufzuzeigen und darüber hinaus einer analytischen Betrachtung zu unterziehen.
Nassauische Annalen
Ihm ist mit diesem sehr schön ausgestatteten Buch eine in weiten Teilen souveräne, für den ambitionierten Anfänger geeignete Gesamtdarstellung gelungen.
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau
Die Studie Breuers gibt einen fundierten Überblick über die völkische Bewegung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Die vorgetragenen Thesen werden die geschichtswissenschaftliche Forschung auf diesem Feld zu weiteren Diskussionen anregen.
Westfälische Forschungen
Breuers Darstellung der Völkischen Bewegung in Deutschland bietet einen guten Überblick und geht das Thema, das aufgrund seiner bizarren Aspekte und der meist abstrusen inhaltlichen Orientierung der Völkischen an sich in vielfacher Hinsicht unerquicklich ist, differenziert an. Es eignet sich daher gut für jedermann, der sich für die Rolle und Bedeutung derjenigen Strömungen interessiert, die sonst allzu sehr nur unter dem Gesichtspunkt der Katastrophe betrachtet werden, die mit dem Namen Hitlers verbunden ist.
Informationsmittel für Bibliotheken und Wissenschaft
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.