Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Römpp, Georg
Der Geist des Westens
Eine Geschichte vom Guten und Bösen
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Was ist eigentlich ›der Westen‹? Was bestimmt unsere westliche Kultur und warum fühlen wir uns als Mitglieder einer ganz bestimmten Zivilisation? Georg Römpp beschreibt den Geist des Westens als Kette von moralischen Entscheidungen. Damit wird nicht nur eine Ideengeschichte der westlichen Zivilisation anhand 12 großer Denker (von Platon und... mehr
Beschreibung
Was ist eigentlich ›der Westen‹? Was bestimmt unsere westliche Kultur und warum fühlen wir uns als Mitglieder einer ganz bestimmten Zivilisation? Georg Römpp beschreibt den Geist des Westens als Kette von moralischen Entscheidungen. Damit wird nicht nur eine Ideengeschichte der westlichen Zivilisation anhand 12 großer Denker (von Platon und Aristoteles zu Habermas und Levinas) geliefert, sondern auch verdeutlicht, dass der Geist des Westens sich im Laufe der Jahrhunderte anhand von Entscheidungen darüber gebildet hat, was richtig und was falsch ist. Der Leser erhält dadurch nicht nur eine Idee von ›westlicher Identität‹, sondern auch von einem komplizierten Geflecht sich teilweise widersprechender argumentativer Auseinandersetzungen.
In seinem lebendig und verständlich geschriebenen Essay bietet der Autor eine Alternative zu den inflationären Wertediskussionen der Gegenwart.
2009. 228 S., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
In seinem lebendig und verständlich geschriebenen Essay bietet der Autor eine Alternative zu den inflationären Wertediskussionen der Gegenwart.
2009. 228 S., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B230334
- ISBN 978-3-534-23033-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 228
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Es handelt sich um eine anregende, gut lesbare, ohne Fußnoten und Anmerkungen geschriebene Studie zum ›Geist des Westens‹ als Geschichte des Guten und Bösen.So wirft die interessante Studie – ihrem eigenen Grundansatz und Anspruch konform – wieder neu die Fragen nach der Identität des ›Geistes des Westens‹ auf, nach Gut und Böse und dem...
Pressestimmen
Es handelt sich um eine anregende, gut lesbare, ohne Fußnoten und Anmerkungen geschriebene Studie zum ›Geist des Westens‹ als Geschichte des Guten und Bösen.So wirft die interessante Studie – ihrem eigenen Grundansatz und Anspruch konform – wieder neu die Fragen nach der Identität des ›Geistes des Westens‹ auf, nach Gut und Böse und dem gelingenden Leben.
Theologische Literaturzeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen