Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fiedler, Lutz / Rosendahl, Gaëlle / Rosendahl, Wilfried (Hrsg.)
Altsteinzeit von A bis Z
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Das ›Lexikon der Altsteinzeit‹ richtet sich an Studierende und Fachleute, die in unterschiedlicher Weise mit der Entwicklung des Menschen und seiner Kultur Berührungspunkte finden, sowie an alle diejenigen, die ein näheres Interesse an der Altsteinzeit haben. Es soll eine Hilfe dafür sein, sich abseits der Flut von Informationen aus dem Internet... mehr
Beschreibung
Das ›Lexikon der Altsteinzeit‹ richtet sich an Studierende und Fachleute, die in unterschiedlicher Weise mit der Entwicklung des Menschen und seiner Kultur Berührungspunkte finden, sowie an alle diejenigen, die ein näheres Interesse an der Altsteinzeit haben. Es soll eine Hilfe dafür sein, sich abseits der Flut von Informationen aus dem Internet und deren nicht immer überprüfbarer Herkunft mit Begriffen der urgeschichtlichen Archäologie vertraut zu machen. Das Stichwortverzeichnis enthält neben den gewohnten Begriffen aus der Urgeschichtsarchäologie und ihrem engeren Umfeld andere der allgemeinen Kulturanthropologie, die in der archäologischen Literatur auftauchen und dort nicht immer eindeutig benutzt werden. Sie werden hier in besonders gekennzeichneten Texten erläutert oder diskutiert. Dieses Lexikon stellt somit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Altsteinzeit dar.
Mit einem Vorwort von Alfried Wieczorek. 2011. 415 S. mit 401 s/w Zeichn., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. mit SU.
Mit einem Vorwort von Alfried Wieczorek. 2011. 415 S. mit 401 s/w Zeichn., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B230501
- ISBN 978-3-534-23050-1
- Erscheinungstermin 10.10.2011
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 416
- Abbildungen 401 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Lutz Fiedler studierte Ur- und Frühgeschichte, Quartärgeologie und Ethnologie. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Steinzeitforschung: Behausungsbau, Technik der Steingeräteherstellung, Deutungsmöglichkeiten von Ausgrabungsbefunden und Artefakttypen, Kulturentwicklung im zirkummediterranen Raum sowie kritische Anthropologie. Er forschte in Afrika und Europa und leitete zahlreiche Ausgrabungen, von denen ihm selbst die der mittelpaläolithischen Jagdstation von Buhlen am bedeutungsvollsten erscheint. Zurzeit beschäftigt er sich mit Fragen zum Acheuléen in Mitteleuropa.
Er war bis zu seiner Emeritierung Leiter der Archäologischen Abteilung des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen in Marburg sowie zunächst Lehrbeauftragter, dann Honorarprofessor für die Archäologie der Steinzeit an der Philipps-Universität Marburg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Lutz Fiedler
Er war bis zu seiner Emeritierung Leiter der Archäologischen Abteilung des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen in Marburg sowie zunächst Lehrbeauftragter, dann Honorarprofessor für die Archäologie der Steinzeit an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. phil. Gaëlle Rosendahl, geb. 1974, ist die Leiterin der Forschungsstelle Steinzeit im Curt-Engelhorn Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind das Mittelpaläolithikum und die alt- und mittelsteinzeitliche Besiedlung der Rhein-Neckarregion.
Weitere Artikel von
Dr. Gaëlle Rosendahl
Prof. Dr. Wilfried Rosendahl ist Direktor an den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim und Direktor des dortigen Curt-Engelhorn-Zentrums fu¨r Kunst- und Kulturgeschichte. Das von ihm geleitete »German-Mummy-Projekt« ist eine Forschungsstelle an diesem Zentrum.
Weitere Artikel von
Dr. Wilfried Rosendahl
»Mit "Altsteinzeit von A bis Z" besetzen die AutorInnen in der deutschsprachigen Literatur zum Paläolithikum eine bisher unbeachtete Nische. LiebhaberInnen der Altsteinzeit und Studierende der Ur- und Frühgeschichte werden an diesem Lexikon sicherlich ihren Gefallen finden.« praehistorische-archaeologie.de »Dieses Nachschlagewerk für die...
Pressestimmen
Mit "Altsteinzeit von A bis Z" besetzen die AutorInnen in der deutschsprachigen Literatur zum Paläolithikum eine bisher unbeachtete Nische. LiebhaberInnen der Altsteinzeit und Studierende der Ur- und Frühgeschichte werden an diesem Lexikon sicherlich ihren Gefallen finden.
praehistorische-archaeologie.de
Dieses Nachschlagewerk für die Altsteinzeit informiert in anschaulicher Darstellungsweise sowohl über die Begriffe aus der Urgeschichtsarchäologie und ihrem engeren Umfeld als auch über andere der allgemeinen Kulturanthropologie
Helvetia Archaelogica
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen