Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ehrismann, Otfrid
Fabeln, Mären, Schwänke und Legenden im Mittelalter
Eine Einführung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Fabeln, Mären, Schwänke und Legenden gehörten in Mittelalter und Früher Neuzeit zu den beliebtesten Erzählformaten überhaupt. Es handelt sich dabei um kurze Texte, die ihr Publikum unterhalten, belehren oder erbauen wollten und deshalb auch heute noch einen verlässlichen Einblick in die zeitgenössische Kultur- und Mentalitätsgeschichte gewähren.... mehr
Beschreibung
Fabeln, Mären, Schwänke und Legenden gehörten in Mittelalter und Früher Neuzeit zu den beliebtesten Erzählformaten überhaupt. Es handelt sich dabei um kurze Texte, die ihr Publikum unterhalten, belehren oder erbauen wollten und deshalb auch heute noch einen verlässlichen Einblick in die zeitgenössische Kultur- und Mentalitätsgeschichte gewähren.
Diese Einführung stellt die Formate und ihre Entwicklung vom 13. bis zum 16. Jh. vor. Auf eine ausführliche Einführung in das Format selbst und die zugehörige Begrifflichkeit folgen jeweils ein Kurzreferat zur Überlieferung und ein historischer Überblick mit illustrativen Beispielen. Herausragende Texte wie die Fabel »Hahn und Perle« oder die Mären »Der kluge Knecht« und »Helmbrecht« werden breiter interpretiert. Ergänzende Kapitel zur Literatur in der Epoche, zu den wichtigsten Autoren und dem Forschungsstand vermitteln die notwendigen Hintergründe für ein angemessenes Verständnis der Kurzerzählungen.
2011. 144 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart..
Diese Einführung stellt die Formate und ihre Entwicklung vom 13. bis zum 16. Jh. vor. Auf eine ausführliche Einführung in das Format selbst und die zugehörige Begrifflichkeit folgen jeweils ein Kurzreferat zur Überlieferung und ein historischer Überblick mit illustrativen Beispielen. Herausragende Texte wie die Fabel »Hahn und Perle« oder die Mären »Der kluge Knecht« und »Helmbrecht« werden breiter interpretiert. Ergänzende Kapitel zur Literatur in der Epoche, zu den wichtigsten Autoren und dem Forschungsstand vermitteln die notwendigen Hintergründe für ein angemessenes Verständnis der Kurzerzählungen.
2011. 144 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart..
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B230907
- ISBN 978-3-534-23090-7
- Erscheinungstermin 22.02.2011
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 144
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gunter E. Grimm
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
Zuletzt angesehen