Radbruch, Knut
Mathematische Spuren in der Literatur
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Neu an dieser Untersuchung ist die interdisziplinäre Betrachtungsweise. Es werden nicht mathematische Abhandlungen auf neue Forschungsresultate hin abgeklopft, sondern literarische Texte nach der Bedeutung von Mathematik für Kultur und Gesellschaft befragt. Zugleich vermittelt der historische Gang durch Texte aus vier Jahrhunderten auch einen neuen Blick auf die Geschichte der Literatur.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1997. VIII, 298 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B230990
- ISBN 978-3-534-23099-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 306
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Mathematik von einer anderen und schönen Seite: Abwechslungsreich, ideenreich und teils auch amüsant – einfach empfehlenswert!
Praxis der Mathematik
Mit diesem Buch hat der Autor die Frucht intensiver und umfangreicher Arbeit vorgelegt ... Es eröffnet aber eine Sichtweise, welche sowohl Mathematikern wie Germanisten als auch jedem Interessierten viele Anregungen geben kann. An vielen Stellen werden dabei Möglichkeiten zu weiterführenden Arbeiten aufgezeigt. Darüber hinaus wären einzelne Kapitel sicher gut geeignet, einem sinnvollen, fachübergreifenden Projektunterricht in den oberen Klassen des Gymnasiums als Ausgangspunkt zu dienen.
Mathematik in der Schule
Knut Radbruch, Mathematiker an der Universität Kaiserslautern, zeigt sich zugleich als taktvoll interpretierender Philologe ... Das Buch ist mehr als ein bloßer Baustein zur Kulturgeschichte der Mathematik. Es macht auch seinen Anspruch wahr, die Motivgeschichte der Literatur zu bereichern, und trägt zur Formanalyse das Seine bei. Ein ungemein bereicherndes und gut lesbares Buch.
Deutschlandfunk
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen