Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Clement, Hans
Wilhelm Weischedels skeptische Philosophie
Eine Einführung
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Wilhelm Weischedel (1905–1975) war nicht nur einer der Gründerväter der WBG, sondern vor allem ein populärer philosophischer Schriftsteller. Mit seiner ›Philosophischen Hintertreppe‹ hat er es zu internationaler Prominenz gebracht. Seine eigene Philosophie verdient jedoch nicht weniger Beachtung. Sein erstes Hauptwerk ›Der Gott der Philosophen‹... mehr
Beschreibung
Wilhelm Weischedel (1905–1975) war nicht nur einer der Gründerväter der WBG, sondern vor allem ein populärer philosophischer Schriftsteller. Mit seiner ›Philosophischen Hintertreppe‹ hat er es zu internationaler Prominenz gebracht. Seine eigene Philosophie verdient jedoch nicht weniger Beachtung. Sein erstes Hauptwerk ›Der Gott der Philosophen‹ hat seine Wirkung weit über den Fachdiskurs hinaus entfaltet.
Hans Clement führt eingängig und prägnant in das Leben, Denken und Werk Weischedels ein und fördert besonders das darin auf vielfältige Weise enthaltene skeptische Element zutage. Dieses findet er nicht nur in Weischedels Ontologie, Theologie und Ethik, sondern auch in der Biographie des Philosophen selbst. Seine These: Weischedels Philosophie ist als moderner Skeptizismus zu verstehen – und als solche nach wie vor hochaktuell.
Durch die übersichtliche und verständliche Darstellung ist dieses Buch für eine breite Leserschaft von Interesse.
Aus dem Niederländischen von Verena Krauch. 2012. 191 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., Fadenh., geb. Veröffentlicht mit Unterstützung des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG.
Hans Clement führt eingängig und prägnant in das Leben, Denken und Werk Weischedels ein und fördert besonders das darin auf vielfältige Weise enthaltene skeptische Element zutage. Dieses findet er nicht nur in Weischedels Ontologie, Theologie und Ethik, sondern auch in der Biographie des Philosophen selbst. Seine These: Weischedels Philosophie ist als moderner Skeptizismus zu verstehen – und als solche nach wie vor hochaktuell.
Durch die übersichtliche und verständliche Darstellung ist dieses Buch für eine breite Leserschaft von Interesse.
Aus dem Niederländischen von Verena Krauch. 2012. 191 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., Fadenh., geb. Veröffentlicht mit Unterstützung des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B231096
- ISBN 978-3-534-23109-6
- Erscheinungstermin 27.08.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 191
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hans Clement, geb. 1968, studierte Theologie und Philosophie in Leiden, Tilburg, Utrecht und Nijmegen und schloss mit einer Dissertation zu Wilhelm Weischedel ab. Er arbeitet in einem wissenschaftlichen Büro im Dienste der Provinz Zeeland.
Weitere Artikel von
Hans Clement
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Zuletzt angesehen