Langhagen-Rohrbach, Christian
Raumordnung und Raumplanung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Diese Einführung vermittelt dazu die Grundlagen und definiert die wesentlichen Begriffe. Studierende der Geographie, der Raumplanung, aber auch der Soziologie, Politologie, der Geoökologie und anderer Umweltwissenschaften finden hier einen kurz gefassten und dennoch fundierten Überblick zu allen Aspekten der Raumplanung.
2., durchges. Aufl. 2010. 137 S. mit 13 s/w Abb., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B231324
- ISBN 978-3-534-23132-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 148
- Abbildungen 13 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Reihe "Geowissenschaften kompakt" Alle Bücher der Reihe "Geowissenschaften kompakt" entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Entsprechend seinem Ansatz bietet das Buch einen kurz gefassten und dennoch fundierten Überblick über alle Aspekte der Raumplanung und ist daher eine sinnvolle Einstiegslektüre vor allem für Studierende und alle, die sich erstmals mit der Materie auseinandersetzen wollen.
Allgemeine Vermessungsnachrichten
... so kann das Buch all denjenigen empfohlen werden, die rasch Informationen zu den wesentlichen Aspekten der Raumordnung, Bauleitplanung und Fachplanung benötigen. Als Grundlagen- und Nachschlagewerk findet es sicherlich seinen Platz neben dem ›Handwörterbuch der Raumordnung‹ und weiterer Literatur zu diesem Themenfeld.
Raumforschung und Raumordnung
Langhagen-Rohrbachs Stärke liegt in der theoretischen Fundierung und ethischen Begründung seiner Argumentation, die auf der modernen Sozialgeographie fußt. Studierende der Geographie und verwandter Fächer finden hier einen gut zugänglichen Überblick über die Raumplanung. Das Buch kann auch als Nachschlagewerk verwendet werden. Für den Praktiker der Raumplanung bietet es eine Möglichkeit, im Alltag der Interessenskonflikte und Abwägungsprozesse eine Standortbestimmung durchzuführen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Geographica Helvetica
Der Band ist in der Reihe ›Geowissen kompakt‹ erschienen. Kompakt ist auch diese Einführung in das Thema Raumordnung und Raumplanung behandelt. Sie vermittelt die Grundlagen und definiert die wesentlichen Begriffe. Studierende der Geographie, der Raumplanung, aber auch der Soziologie, Politologie, der Geoökologie und anderer Umweltwissenschaften finden hier einen kurz gefassten und dennoch fundierten Überblick zu allen Aspekten der Raumplanung.
VDV-Magazin
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen