Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schubert, Charlotte
Land und Raum in der römischen Republik
Die Kunst des Teilens
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse der Siedlungsarchäologie und Wirtschaftsgeschichte des italischen Raums stellt die Autorin für die römische Republik den Zusammenhang von Raumordnung (großflächige Ansiedlungsprogramme, Anlage von Kolonien, Bau von Straßen) und Verwaltungsstruktur (Herausbildung von kleinen und kleinsten... mehr
Beschreibung
Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse der Siedlungsarchäologie und Wirtschaftsgeschichte des italischen Raums stellt die Autorin für die römische Republik den Zusammenhang von Raumordnung (großflächige Ansiedlungsprogramme, Anlage von Kolonien, Bau von Straßen) und Verwaltungsstruktur (Herausbildung von kleinen und kleinsten Verwaltungszentren in den von den großen Landverteilungen geprägten Gebieten) dar. Dabei werden die besonderen Vorstellungen und Praktiken bei der Erschließung der durch römische Expansion in Italien annektierten Gebiete beschrieben. Veranschaulicht wird dies durch die Entwicklung der römischen Centuriation (Vermessung und Aufteilung von Landstrichen nach dem Schachbrettprinzip) im Vergleich mit Entwicklungen im griechischsprachigen Mittelmeerraum. Die Centuriation steht in Zusammenhang mit der Territorialisierung der Herrschaft Roms in Italien. Diskutiert wird auch die Frage, ob es das Prinzip der Besitzgleichheit als Ausdruck einer politischen Gliederung des Raumes gegeben hat. Als spezifisch für die römische Republik zeigt sich jedoch die Entstehung von privaten Eigentumsrechten nach der Eroberung, ohne dass diese mit dem Konzept einer gleichen Besitzverteilung verbunden wären.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1996. VII, 173 S. mit 34 Abb. und 5 Tab., kart.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1996. VII, 173 S. mit 34 Abb. und 5 Tab., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B232055
- ISBN 978-3-534-23205-5
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Charlotte Schubert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Alte Geschichte am Historischen Seminar der Universität Leipzig.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Charlotte Schubert
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen