Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Cochläus, Johannes
Kurze Beschreibung Germaniens
Brevis Germanie Descriptio
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der deutsche Humanist Johannes Cochläus schrieb 1512 mit seiner ›Brevis Germanie Descriptio‹ – in bewusster Anlehnung an Tacitus’ ›Germania‹ – das erste Lehrbuch über Deutschland, seine Geographie, Geschichte und Kultur. Es sollte die Größe und kulturelle Bedeutung Deutschlands dokumentieren sowie den Anspruch, auf gleichem Niveau zu stehen mit... mehr
Beschreibung
Der deutsche Humanist Johannes Cochläus schrieb 1512 mit seiner ›Brevis Germanie Descriptio‹ – in bewusster Anlehnung an Tacitus’ ›Germania‹ – das erste Lehrbuch über Deutschland, seine Geographie, Geschichte und Kultur. Es sollte die Größe und kulturelle Bedeutung Deutschlands dokumentieren sowie den Anspruch, auf gleichem Niveau zu stehen mit den lateinischen Völkern im Süden, denen die Deutschen als roh und kulturlos galten. So ist es das erste Dokument einer sich herausbildenden deutschen Identität.
Die acht Kapitel des Werkes geben einen geschichtlichen Abriss von der Zeit der Germanen bis zu Kaiser Maximilian, behandeln allgemeine Aspekte wie Kultur und Küche, Stadtgründungen und Stammesnamen, Grenzen und Flüsse. Die geographische Beschreibung erstreckt sich von Friesland bis Kärnten und Schlesien. Cochläus’ ›Beschreibung Germaniens‹ ist die erste Bestandsaufnahme Deutschlands überhaupt, ein Text, der anschaulich die Denkweise, Mentalität und das Wissen ganz am Anfang der Frühen Neuzeit deutlich werden lässt.
Aus dem Lat. von Karl Langosch. Mit einer Einführung von Volker Reinhardt. 2010. 128 S. mit 20 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., geb.
Die acht Kapitel des Werkes geben einen geschichtlichen Abriss von der Zeit der Germanen bis zu Kaiser Maximilian, behandeln allgemeine Aspekte wie Kultur und Küche, Stadtgründungen und Stammesnamen, Grenzen und Flüsse. Die geographische Beschreibung erstreckt sich von Friesland bis Kärnten und Schlesien. Cochläus’ ›Beschreibung Germaniens‹ ist die erste Bestandsaufnahme Deutschlands überhaupt, ein Text, der anschaulich die Denkweise, Mentalität und das Wissen ganz am Anfang der Frühen Neuzeit deutlich werden lässt.
Aus dem Lat. von Karl Langosch. Mit einer Einführung von Volker Reinhardt. 2010. 128 S. mit 20 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B232222
- ISBN 978-3-534-23222-2
- Erscheinungstermin 15.06.2010
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen