Stuhlmann-Laeisz, Rainer
Gottlob Freges ›Logische Untersuchungen‹
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Dieses Buch stellt die unter dem Titel ›Logische Untersuchungen‹ zusammengefassten Fregeschen Aufsätze zur philosophischen Grundlegung der Logik interpretierend dar. Die Abhandlung verfolgt die Texte kommentierend, ohne auf all ihre Einzelheiten einzugehen. Die einschlägigen Probleme werden im Rahmen von Freges Philosophie der Logik erörtert. Das Buch ist jedoch nicht allein historisch orientiert. In systematischer Hinsicht verfolgt es das Ziel, die von Frege als Gegenstände der Logik eingeführten intensionalen Entitäten auf einer extensionalen Basis zu rekonstruieren. Im Rückgriff auf die Fregesche Abstraktionstheorie wird der Gedanke gewonnen als invarianter Sinn von äquivalenten Behauptungssätzen. Die Brücke zwischen dem intensionalen Reich der Gedanken und dem extensionalen Gebiet der Wahrheitswerte wird dann geschlagen durch eine Strukturähnlichkeit unter beiden Bereichen. So gelingt es auch, Auffassungen des späten Frege in einen ungebrochenen Zusammenhang mit seiner Wahrheitswertlogik zu stellen. Hierein fügen sich seine Theorien der Verneinung und der Gedankengefüge. – Neben der Interpretation der behandelten Texte bietet das Buch dem mit der Denkweise in der elementaren Logik vertrauten Leser einen Einblick in Freges Theorie der Abstraktion und in seine Semantik.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1995. IX, 209 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B232246
- ISBN 978-3-534-23224-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 218
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Seit Leibniz hat die Logik nicht mehr so im Blickfeld des philosophischen Interesses gestanden. Schaffte es Frege mit seinen formallogischen Arbeiten, unter dem scheinbar ewigen Eis logischer Gesetze wieder Feuer zu entfachen, so gelang es ihm in den philosophischen Studien, den Zusammenhang zwischen Sprache und Logik herauszuarbeiten. Die gesamte sprachanalytische Philosophie ist davon geprägt worden. Das gelang ihm in einer einfachen wie klaren Wissenschaftsprosa. Wer diese Kleinode schon studiert hat, mag zu dem Buch von Rainer Stuhlmann-Laeisz greifen. Dort wird ausführlich vieles klargestellt, was Meister Frege elegant noch offenließ.
FAZ
Dargestellt und interpretiert werden die vier Arbeiten Freges mit großer Genauigkeit und Sachlichkeit, seine bahnbrechenden Leistungen bei der Grundlegung der Logik vor Augen geführt.
Phil. Jahrbuch
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen