Glock, Hans-Johann
Wittgenstein-Lexikon
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Aus dem Engl. von Ernst Michael Lange. 2., unveränd. Aufl. 2010. 420 S., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B233014
- ISBN 978-3-534-23301-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 420
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Man könnte mit Wittgenstein sagen: Der Sinn eines Lexikons liegt in seinem Gebrauch. Wer einen verlässlichen Überblick über die für die philosophische Tradition relevanten Aspekte des schillernden Werkes Wittgensteins gewinnen möchte, wer sich die irritierende Mühe des labyrinthischen Hinundherblätterns in den Bänden der Werkausgabe weitgehend ersparen möchte, der wird mit dem vorliegenden Lexikon sehr zuverlässig bedient. Insbesondere für das Studium des ›Tractatus‹ ist es gewiss ein – bald – unentbehrliches Hilfsmittel.
NZZ Neue Zürcher Zeitung International
Dem Autor Hans-Joachim Glock, der an der Universität Reading Philosophie lehrt und als ausgewiesener Wittgenstein-Kenner gelten kann, gelang ein solides, empfehlenswertes Werk, das sich durch die präzise Beschreibung der philosophischen Ansichten Wittgensteins und einen klaren Stil auszeichnet.
www.politik-buch.de
Das Buch enthält 85 alphabetisch geordnete Artikel zu zentralen Begriffen der Philosophie Ludwig Wittgensteins. Die Auswahl dieser Zentralbegriffe ist durchaus überzeugend; es überwiegen allgemeine philosophische Termini wie ›Bewusstsein‹, ›Erklärung‹, ›Ethik‹, ›Gewissheit‹ u.ä., die durch Wittgensteins Philosophie eine wesentliche Prägung erhalten haben. Daneben finden sich aber auch ganz spezifisch Wittgensteinische Ausdrücke wie ›Augustinisches Bild der Sprache‹, ›Bildtheorie‹, ›Privatsprachenargument‹, ›Regelfolgen‹, ›Sprachspiel‹ u.a. Eigene Einträge finden sich auch zu zwei Hauptwerken Wittgensteins, nämlich dem ›Tractatus logico-philosophicus‹ und den ›Philosophischen Untersuchungen‹. Die einzelnen Artikel bieten einen guten Überblick zu Wittgensteins Position zum jeweiligen Thema, enthalten zahlreiche Verweise zu Wittgensteins Texten und versuchen tw. auch den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion wiederzugeben.
Biblos
Das Wittgenstein Lexikon erläutert und analysiert die zentralen Ausdrücke und Themen der Philosophie Ludwig Wittgensteins. Die Einträge analysieren die Argumente Wittgensteins zu einzelnen Fragen, diskutieren die grundlegenden exegetischen Streitpunkte, verankern Wittgensteins Denken in seinem historischen Kontext und reflektieren seine Wirkung auf die zeitgenössischen wie auf die gegenwärtigen philosophischen Debatten. Eine biografische Skizze Wittgensteins, ausführliche Textverweise und ein wirklich detaillierter Index machen dieses Werk zu einem hochwillkommenen Hilfsmittel bei der Beschäftigung mit dem vielleicht größten Philosophen des vergangenen Jahrhunderts.
Psychologie Verstehen
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen