Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bucher, Willi
Farbthesen, Sprachlandschaften, Videocontainer und beboxx
Mit Beiträgen von Elmar Zorn und Alexander U. Martens
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Willi Bucher ist nicht nur Maler, er ist auch mit seinen Installationen hervorgetreten. Das neue Buch gibt einen Überblick über die jüngsten Arbeiten. Seine Bilder überschreiten die herkömmliche Malerei, indem sie etwa als ›Sprachlandschaften‹ Gemälde und Schrift auf neue Weise verknüpfen. Sein ›Videocontainer‹ als Kunstobjekt aus... mehr
Beschreibung
Willi Bucher ist nicht nur Maler, er ist auch mit seinen Installationen hervorgetreten. Das neue Buch gibt einen Überblick über die jüngsten Arbeiten. Seine Bilder überschreiten die herkömmliche Malerei, indem sie etwa als ›Sprachlandschaften‹ Gemälde und Schrift auf neue Weise verknüpfen. Sein ›Videocontainer‹ als Kunstobjekt aus Industriecontainer, Glasbausteinen/beboxx und digitaler Videotechnik schafft eine völlig neue Form der Skulptur für den öffentlichen Raum. Die gezeigten Bilder erzeugen ästhetisches Wohlgefallen, aber auch Verstörung. Sie unterstreichen das geheimnisvoll Illusionäre der Kunst. Texte von Elmar Zorn und Alexander U. Martens führen in den Band ein.
2010. 95 S. mit etwa 70 farb. Abb.., 23,8 x 23,8 cm, geb.
2010. 95 S. mit etwa 70 farb. Abb.., 23,8 x 23,8 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B233618
- ISBN 978-3-534-23361-8
- Erscheinungstermin 23.11.2009
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Der bemerkenswert sorgfältig hergestellte Katalog vermittelt eine Ahnung des Erlebnisses, das man vor den schwarzen Bildern haben kann.« Darmstädter Echo
Pressestimmen
Der bemerkenswert sorgfältig hergestellte Katalog vermittelt eine Ahnung des Erlebnisses, das man vor den schwarzen Bildern haben kann.
Darmstädter Echo
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen