Blume, Horst-Dieter
Menander
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1998. V, 198 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B233830
- ISBN 978-3-534-23383-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 204
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der Verfasser legt nunmehr die erste umfassende Darstellung Menanders in deutscher Sprache vor. Sie ist für Fachleute und ein breites interessiertes Publikum gedacht. Sie informiert zuverlässig über Leben und Werk des großen griechischen Dichters, über seine Ikonographie, über die Textgeschichte seiner Werke, über Theater und Schauspieler zur Zeit des Menander, bietet dann im Hauptteil sorgfältige Interpretationen der vier am besten erhaltenen Stücke (Dyskolos, Epitrepontes, Samia und Aspis). Im Schlusskapitel geht der Verfasser dann auf die Nachwirkung Menanders in der römischen Literatur ein. Im Anhang finden sich reiche Literaturangaben (Textausgaben, Fragmentsammlungen, Kommentare, Übersetzungen und Sekundärliteratur), die nicht nur dem Benutzer wichtige Hilfen geben für eine selbständige Weiterbeschäftigung mit dem Thema, sondern auch von dem gewaltigen Arbeitspensum des Verfassers eine Vorstellung vermitteln. Auch ein Register der Namen und Sachen dürfte dem Benutzer gute Dienste leisten.
Anregung
Als augewiesener Kenner des antiken Theaterwesens versteht es B., nacherzählend ein lebendiges Bild von den vier Stücken und ihrer Bühnenwirksamkeit zu entwerfen ... Vielleicht kann (das Buch) sogar Anstoß zu einer Neu-Übersetzung sämtlicher Stücke sein ... Autor und Verlag wären sicher dafür prädestiniert.
Museum Helveticum
Was hier vorliegt, ist ein interessantes Menander-Buch, indem es das vorliegende Text- und Interpretationsmaterial in klarer und übersichtlicher Weise darbietet und damit einmal mehr für den gelernten Klassischen Philologen mancherlei Anregungen zu bieten hat, zugleich aber den literaturhistorisch interessierten Leser oder Theaterwissenschaftler in die Welt Menanders einzuführen geeignet ist.
Gnomon
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen